
PS.Speicher zeigt Opel-Ausstellung
Ab 18. Dezember zeigt der PS.Speicher in Einbeck in der Sonderausstellung "Von Kadetten und Kapitänen" 17 Exponate aus der über 120-jährigen Geschichte des Automobilherstellers
Ab 18. Dezember zeigt der PS.Speicher in Einbeck in der Sonderausstellung "Von Kadetten und Kapitänen" 17 Exponate aus der über 120-jährigen Geschichte des Automobilherstellers
Der Buick Y-Job diente als Versuchsträger für neue technische Komponenten wie Dynaflow-Automatik oder elektrische Klappscheinwerfer. Und dazu, Harley Earl zur Design-Legende zu machen!
Die erste Kerze brennt und Weihnachten steht vor der Tür. Wir haben weihnachtliche Geschenktipps für Oldtimer-Freunde zusammengestellt. Zum Ver- oder Selberschenken.
Mit einem Sieg, der eigentlich keiner war, schrieben Helmut Dähne und seine BMW R90S, die eigentlich keine war, 1976 bei der Tourist Trophy Geschichte. Wir gratulieren ihm zum 75. Geburtstag.
Ein mittelmäßiges Fahrzeug kann wegen seiner unverfälschten Originalsubstanz wertvoller sein als ein kompletter Neuaufbau in makellosem Zustand. Das Schulnotensystem kann dies bisher nur unzureichend abbilden, eine Änderung soll Abhilfe schaffen
Aktivisten zünden Autos an – für den Klimaschutz, versteht sich. Kippt das gesellschaftliche Klima? Und ist eine Rückkehr zur Sachlichkeit noch möglich? Ein Kommentar von OLDTIMER-MARKT-Chefredakteur Peter Steinfurth
Diesen Sports Saloon mit 2,4-Liter-Sechszylinder können Sie bei unserer diesjährigen Spendenaktion gewinnen. Entdecken Sie den Hauptpreis der diesjährigen Kinderkrebshilfe-Aktion in unserer Galerie. Alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier
Der BMW M1, der am 23. November im saudi-arabischen Riad versteigert wird, dürfte für besondere Aufmerksamkeit sorgen. Mit nur gut 700 Kilometern Laufleistung befindet sich der Wagen im Neuzustand
Stoff für spannende Drehbücher liefert der Motorsport in schöner Regelmäßigkeit. In "Le Mans 66 – Gegen jede Chance" zaubert Regisseur James Mangold den Wettstreit zwischen Ford und Ferrari auf die Leinwand
25 Jahre ist das nun schon wieder her: 1994 errang Michael Schumacher seinen ersten WM-Titel in der Formel 1 im Benetton-Ford B194 in einer mehr als denkwürdigen Saison
Als der erste Weltkrieg zu Ende war schrumpfte der Bedarf an Flugmotoren. Die Hersteller suchten ein neues Einsatzgebiet für die potenten Triebwerke – und sattelten daher um auf Luxusautomobile
Ende 1969 war es soweit, BMW präsentierte in kurzer Folge die Modelle R50/5, R60/5 und das neue Bayern-Big Bike, die 750er R75/5 – das „Bekenntnis zum Motorrad“ hatte konkrete Formen angenommen. Und was für welche!
Im Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten in Schramberg läuft seit 8. November die Sonderausstellung „Bella Italia - Fiat 500 - als das Dolce Vita über die Alpen kam“
Haben Sie schon einmal über das Bordwerkzeug Ihres Klassikers nachgedacht? Jaguar Classic hat es getan – und anschließend für den E-Type die originalen Schrauberutensilien neu aufgelegt