
Zwischen den Elementen
Bei Luftkühlung bleiben, oder mit Wasserkühlung weitermachen? Mitte bis Ende der Sechziger war der Weg bei VW noch nicht so ganz klar. Das AutoMuseum Volkswagen zeigt jetzt eine Sonderschau über die spannende Übergangsphase
Bei Luftkühlung bleiben, oder mit Wasserkühlung weitermachen? Mitte bis Ende der Sechziger war der Weg bei VW noch nicht so ganz klar. Das AutoMuseum Volkswagen zeigt jetzt eine Sonderschau über die spannende Übergangsphase
Es ist einer der Fixpunkte im Kalender von Oldtimerfans: Auf 275.000 Quadratmeter Fläche bietet die Veterama in Mannheim beinahe alles, was man rund um Oldtimer gebrauchen kann – und noch einiges mehr…
Kabel, Sicherungen, Spannung, Widerstand und Co. sind Ihnen ein Graus? Das muss nicht sein! In unserem neuen Sonderheft Elektrik für Old- und Youngtimer erklären wir das Wichtigste – einfach und Schritt für Schritt zum Nachmachen
Jetzt kommt auch Bugatti mit einer elektrischen Neuauflage eines Klassikers auf den Markt. Doch im Gegensatz zu anderen Oldtimern mit E-Antrieb stößt der neue "Einsteiger-Bugatti" auf rege Nachfrage
Manchmal wird erst nach dem Tod eines Sammlers klar, wie umfassend und interessant seine Kollektion wirklich war. In Norddeutschland kommen jetzt diverse Renn- und Straßenautos sowie viele Teile aus einem Nachlass zur Auktion
Bulli oder Barkas? Käfer oder Trabant? Schwalbe oder Zündapp? Zum Jahrestag des Mauerfalls soll im PS.Depot ein ganz besonderes Zusammentreffen von Ost-West-Paarungen stattfinden. Vielleicht wollen Sie ja mitmachen?
Das Technik Museum Sinsheim hat Zuwachs bekommen: In einer komplett neuen Halle präsentieren sich ab sofort jährlich wechselnde Sonderausstellungen. Den Anfang macht eine große Alfa-Romeo-Werkschau
Luigi Colani , der Meister des biomorphen und aerodynamischen Designs ist gestorben. Auch wenn er vor allem für unzählige von ihm gestaltete Gebrauchsgegenstände bekannt war, begann seine Laufbahn mit Autos
Inmitten der ganzen Neuwagenpräsentationen auf der IAA in Frankfurt wird es in diesem Jahr eine Halle geben, die komplett für Oldtimer reserviert ist. Für die Umsetzung sorgt das Motorworld-Team
Der 3. September 1949 markierte den Startschuss der Auto Union in Ingolstadt. Zur Würdigung dieses Jubiläums zeigt Audi nun eine Sonderausstellung, die sich mit der Beziehung von Marke und Stadt befasst
Zum zweiten Mal am Start: die München Classic – und wer am 14. September noch nichts vor hat, der sollte bei unserem Gewinnspiel mitmachen und bekommt damit die Chance auf einen exklusiven Startplatz!
Vor kurzem beendete die Motorworld Manufaktur Berlin die Sanierung der „Alten Härterei“ und hat die frisch renovierte Sheddachhalle offiziell eröffnet. Rund um das historische Gebäude auf der Halbinsel am Havelufer soll aber noch einiges geschehen
Bereits fast die Hälfte aller neu zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland wird mit Automatikgetriebe ausgeliefert – Tendenz steigend. Ein neuer Vorschlag könnte diese Entwicklung noch beschleunigen – und Auswirkungen auf die Oldtimerszene haben
Vom Enkel Ferdinand Porsches zum einflussreichsten Automobilmanager seiner Zeit: Ferdinand Piëch formte wie kaum ein Zweiter einen Autokonzern. Er starb am vergangenen Sonntag im Alter von 82 Jahren