
Der Osten legt zu
In den neuen Bundesländern waren 2018 über 30 Prozent mehr Oldtimer zugelassen als noch im Jahr zuvor – und das, obwohl der Anteil an Altfahrzeugen dort niedriger ist als im Rest des Landes
In den neuen Bundesländern waren 2018 über 30 Prozent mehr Oldtimer zugelassen als noch im Jahr zuvor – und das, obwohl der Anteil an Altfahrzeugen dort niedriger ist als im Rest des Landes
Citroën feiert 100 Jahre: Statt Champagner beschenkt die Marke mit dem Doppelwinkel ihre Fans – und alle, die es werden wollen – mit einer umfangreichen Broschüre, die die Historie von Citroën beleuchtet
Der Bundesrat hat mit seinem Beschluss am 15. Februar die Liberalisierung des § 21 STVZO beschlossen. Damit ist der Weg frei, dass zukünftig alle zugelassenen Prüforganisationen ein Vollgutachten und Einzelabnahmen vornehmen können
Passend zum ersten Einsatz einer Radarfalle in Deutschland vor genau 60 Jahren präsentiert die Sammlung von volkswagen Nutzfahrzeuge ihr neuestes Exponat: den wieder aufgetauchten ersten Radar-Bulli Niedersachsens
Im Februar 1979 präsentieren Mercedes-Benz und Steyr-Daimler-Puch ihren neuen gemeinsamen Geländewagen. Kaum einer dachte damals daran, dass dies der Beginn einer ziemlich langen Geschichte werden würde
Reparaturanleitungen von Haynes kennt nahezu jeder Schrauber. John Haynes, der Mann hinter den Workshop Manuals mit Kultfaktor ist in der vergangenen Woche im Alter von 80 Jahren gestorben
In einem sind sich viele Oldtimer-Restaurierer einig: Spachtel ist verpönt, Zinn ist das einzig Wahre. Doch auch der traditionelle Werkstoff kann bei unsachgemäßer Anwendung seine gemeinen Tücken haben
Vor 125 Jahren drehte in München ein eigenwilliges Vehikel seine ersten verheißungsvollen Runden. Heute gilt dieser Moment als Beginn der Serienfertigung von Motorrädern – wenngleich die damals aber noch ganz anders aussahen…
Der ADAC hat zusammen mit acht weiteren Oldtimer-Verbänden und Automobilclubs die Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge ins Leben gerufen. Ziel ist eine gemeinsame Linie zum Schutz und Erhalt des mobilen Kulturgutes
Uwe Brodbeck, der Präsident des Allgemeinen Schnauferl-Clubs, distanziert sich von dem Vorschlag, das H-Kennzeichen für die kommenden Oldtimerjahrgänge der Baujahre 1990 bis 1999 auszusetzen
Karl "Charly" Lamm ist tot, er starb am 24. Januar im Alter von 63 nach kurzer schwerer Krankheit. Sein Name ist untrennbar mit dem BMW-Schnitzer-Team und dessen Erfolgen vor allem im Tourenwagensport verbunden
Das sind die bisher zehn teuersten versteigerten Autos! Auch wenn die Farbe Rot in dieser Auflistung eine gewichtige Rolle spielt, so gibt es immerhin jeweils einen Ausreißer aus Deutschland, Großbritannien und den USA
Drei Jahre war Pause, jetzt könnte es eine Wiederauflage des Hsitoric Marathon im Rahmen des AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf der Nordschleife geben – es gibt nur einen einzigen kleinen Haken…
Mit dem eigenen Oldtimer zum Mille-Miglia-Start nach Brescia fahren, für viele ein Traum – aber kein unerreichbarer. Zusammen mit Classic Event Organisation verlosen wir eine Reise direkt zum Herz des Spektakels!