Super Mario – Multitalent Mario Andretti wird 80
Mario Andretti, der am 28. Februar 1940, im italienischen Montona bei Triest als einer von Zwillingen das Licht der Welt erblickte, ist einer der vielseitigsten Motorsportler aller Zeiten.
Mario Andretti, der am 28. Februar 1940, im italienischen Montona bei Triest als einer von Zwillingen das Licht der Welt erblickte, ist einer der vielseitigsten Motorsportler aller Zeiten.
Einst war der Fiat Panda als Kulturfolger des Menschen in weiten Teilen Europas heimisch. Heute schwindet sein Bestand rasch. Wie viel hat der Rost von den tollen Kisten nach 40 Jahren noch übrig gelassen?
Mehr als 5.000 Preisnotierungen für mehr als 1.000 Modelle von 78 Marken von Adler bis Zündapp machen diesen Katalog zum beliebten Zweirad- und Preisenachschlagewerk. Das neue Sonderheft Klassische Motorräder ist ab heute erhältlich
BMW 320
1992
16.900,- €
Singer Le Mans 9
1935
40.000,- €
Repliken Bugatti 35 B
1987
12.999,- €
Mercedes-Benz 200 D
1984
15.555,- €
Als der Saab 96 vor 60 Jahren im März 1960 erschien, lästerten böse Zungen, die schwedische Flugzeugfabrik in Trollhättan könne einfach keine ganzen Autos entwerfen. Von vorn betrachtet sah der Neue aus, wie sein Vorgänger
Was kann dabei herauskommen, wenn Amis versuchen, einen Kleinwagen zu bauen? Eine mögliche Antwort lautet Gremlin. AMC brachte den Wagen vor nunmehr 50 Jahren und schuf ein Auto, das – nun ja, sagen wir mal, ein wenig skurril geraten ist
Das Tempolimit ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema unter deutschen Autofahrern. Während die vorherrschende Diskussion den oberen Bereich der Geschwindigkeitsskala betrifft, werfen wir einen Blick auf das untere Ende.
Nirgendwo sonst stehen so viele extrem hochpreisige Klassiker auf so engem Raum zum Verkauf, wie auf der Rétromobile. Dennoch ist sie eine Reise wert, denn die Messe in Paris verwöhnt mit Klassikern, die man anderswo vergeblich sucht.
General Motors verlässt alle Märkte für Rechtslenker. Nach angekündigten Einschnitten in der Modellpolitik ist damit 2021 auch bei der australischen Tochter Holden komplett Schluss. In unserer Galerie stellen wir Ihnen die wichtigsten Modelle der ...
Im Alter von 80 Jahren
Als großer Motorradimporteur ließ Fritz Röth hierzulande Marken wie Moto Guzzi, Suzuki oder Ducati aufblühen. Wie kaum ein anderer hatte er sich dem motorisierten Zweirad verschrieben. Vor wenigen Tagen ist der Odenwälder 80-jährig verstorben
30 Jahre Spider 2.0
Aus der Sicht des Oldtimer-affinen Automobilisten war früher alles besser. Doch es gibt auch seltene Ausnahmen, und die vierte Serie des "echten" Spider ist eine solche Ausnahme. Der Spider 2.0 machte vor 30 Jahren Schluss mit der Gummilippe
Firmenjubiläum
Auf hundert Jahre Firmengeschichte blickt Mazda in diesen Tagen zurück. Am 30. Januar 1920 wurde in Hiroshima die Firma gegründet, aus der später der heute bekannte Autohersteller wurde. In ihren Anfängen war die Firma in einer ganz anderen ...
F1-Weltmeister im Ferrari
Jody Scheckter, der am 29. Januar 1950 im südafrikanischen East London zur Welt kam, war lange Zeit der letzte, dem es gelungen war, den Formel-1-Weltmeistertitel für Ferrari an Land zu ziehen – bis 21 Jahre später Michael Schumacher kam
Zum Quattro-Jubiläum
Als Audi vor 40 Jahren den Quattro vorstellte, schlug er ein wie eine Bombe: einen vierradgetriebenen Serien-Pkw, und dann noch von einer Firma mit Hosenträger-Image, hat es hierzulande noch nicht gegeben. Doch ganz neu war das Konzept natürlich ...
50 Jahre Unfallforschung
Sie trat pünktlich während einer der schwierigsten Phasen der westdeutschen Verkehrsentwicklung der Siebziger auf den Plan: UFO – die Unfallforschung von Mercedes-Benz. Seither helfen ihre Ergebnisse, Menschenleben zu retten