
Je älter, desto besser
Die GTÜ veröffentlichte jüngst wieder ihre jährlichen Zahlen zur Mängelquote bei Oldtimern. Ausgerechnet die ältesten fallen dabei in der Statistik mustergültig auf
Die GTÜ veröffentlichte jüngst wieder ihre jährlichen Zahlen zur Mängelquote bei Oldtimern. Ausgerechnet die ältesten fallen dabei in der Statistik mustergültig auf
Nach dem Produktionsende des Dodge Viper wird FCA im ehemaligen Werk in der Conner Avenue in Detroit nun Concept Cars und historische Fahrzeuge des Unternehmens ausstellen. Vorher kommen aber noch etwa 1800 Memorabilien von Viper und Prowler unter ...
Der DEUVET vertritt seit 1976 die Interessen der Oldtimer-Szene. Viele Errungenschaften wie das rote 07er-Kennzeichen, die historische Zulassung oder jüngst die Aufhebung des Sonntagsfahrverbots für historische Lastwagen gehen auf die Initiative des ...
Vor 125 Jahren gründete Wagnermeister Karl Kässbohrer eine Fabrik in Ulm – knapp sechs Jahrzehnte später revolutionierte der Fahrzeugbaubetrieb die Fertigungsweise von Omnibussen
OLDTIMER MARKT Edition Reisen – das Magazin für alle Fahrer klassischer Fahrzeuge, die ihr Fernweh stillen wollen, ist wieder da! Wieder prallvoll mit Touren, die Lust auf Reisen mit dem eigenen Klassiker machen und mit noch detaillierteren ...
Im April dröhnen im Motodrom wieder die Motoren: Die Bosch Hockenheim Historic "Das Jim Clark Revival" zieht wieder jede Menge historische Rennklassen ins Badische
Die Karikaturen von Lothar Krebs sind aus der OLDTIMER MARKT nicht wegzudenken. Auf der Techno-Classica haben Sie die Gelegenheit, den vielseitigen Illustrator persönlich kennenzulernen. Und nicht nur das: Lothar Krebs zeichnet Sie!
Die deutsche Motorradlegende Ralf Waldmann ist tot. Der Ennepetaler erzielte zwischen 1991 und 2000 insgesamt 20 WM Siege bei den 125ern und 250ern, damit gilt er als der erfolgreichste Fahrer, der nie Weltmeister wurde
Wir haben 25 Klassiker für Sie zusammengesucht, die so niedlich dreinschauen, dass ihnen auch heute noch niemand böse sein kann. Sehen Sie selbst!
Im Bergischen Land, genauer gesagt in Radevormwald gibt es ein kleines Museum, dass sich um die Geschichte der Bismarck-Fahrradwerke kümmert. In ebenjenem Rahmen werden noch bis Ende März Motorräder der Fünfziger gezeigt
Zwischen 180.000 und 200.000 Besucher zog die Oldtimer Weltmesse in den vergangenen fünf Jahren nach Essen – keine Frage, die Techno-Classica ist auch bei ihrer 30. Auflage der Treffpunkt der Oldtimerbranche
Was ist das? Das ist wohl die häufigste Frage, die die wenigen Besitzer eines Kellison J-4R zu hören bekommen. Das Sportcoupé mit dem ultraflachen Dach sorgt häufig selbst bei echten Kennern für Stirnrunzeln
Eine neue Statistik belegt es: In Mainz ist das Durchschnittsalter der dort zugelassenen Fahrzeuge höher als in allen anderen großen deutschen Städten. Woran das liegt? Wir haben da unsere eigene Theorie…
Sie nannten ihn Mister Superbike. Kein anderer Fahrer prägte das Geschehen in den Anfangsjahren der deutschen Superbike-Meisterschaft stärker als Peter Rubatto. Am 20. Februar ist der Publikumsliebling gestorben