
Schau der Superlative
Zwischen 180.000 und 200.000 Besucher zog die Oldtimer Weltmesse in den vergangenen fünf Jahren nach Essen – keine Frage, die Techno-Classica ist auch bei ihrer 30. Auflage der Treffpunkt der Oldtimerbranche
Zwischen 180.000 und 200.000 Besucher zog die Oldtimer Weltmesse in den vergangenen fünf Jahren nach Essen – keine Frage, die Techno-Classica ist auch bei ihrer 30. Auflage der Treffpunkt der Oldtimerbranche
Was ist das? Das ist wohl die häufigste Frage, die die wenigen Besitzer eines Kellison J-4R zu hören bekommen. Das Sportcoupé mit dem ultraflachen Dach sorgt häufig selbst bei echten Kennern für Stirnrunzeln
Eine neue Statistik belegt es: In Mainz ist das Durchschnittsalter der dort zugelassenen Fahrzeuge höher als in allen anderen großen deutschen Städten. Woran das liegt? Wir haben da unsere eigene Theorie…
Sie nannten ihn Mister Superbike. Kein anderer Fahrer prägte das Geschehen in den Anfangsjahren der deutschen Superbike-Meisterschaft stärker als Peter Rubatto. Am 20. Februar ist der Publikumsliebling gestorben
Der Oldtimer-Weltverband FIVA kümmert sich nicht nur um die Belange von klassischen Automobilen, auch Nutzfahrzeuge gelangen immer mehr in den Fokus der Organisation – beispielsweise in einer neuen Arbeitsgruppe
Falls Sie schon immer mal im passenden Auto-Ambiente übernachten wollten: Am 1. März eröffnet das neue V8-Hotel in Böblingen seine Pforten – mit individuell eingerichteten Themenzimmern
Willkommen in den Niederungen der vierrädrigen Fortbewegung: Wir wagten im Selbstversuch einen seit acht Jahren stillgelegten Yugo für 300 Euro zu kaufen und auf Achse 500 Kilometer zur Redaktion zu überführen – kann das gutgehen?
Michael Graf Wolff Metternich ist tot. Unser langjähriger freier Mitarbeiter starb am 14. Februar im Alter von 97 Jahren in seinem Heimatort Flörsheim. Er schrieb unzählige Artikel und zahlreiche Bücher über automobilhistorische Themen
Immer nur links rum – klingt banal. Doch wer einmal die Stock Cars mit ihren brachialen V8-Motoren mit 300 km/h über das Oval donnern hörte, kann die Begeisterung der Nordamerikaner für NASCAR verstehen
An einem Wochenende die Rallye Monte Carlo gewinnen und am nächsten das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Daytona? Heute wäre so etwas undenkbar. Doch Vic Elford hat genau das vor 50 Jahren geschafft
Suzuki ist nicht gerade die Automobilmarke, die hierzulande die ganz große Aufmerksamkeit bekommt – erst recht nicht bei Oldtimerfreunden. Oder kennen Sie etwa den Suzulight?
Für heftige Diskussionen sorgte unter Oldtimer-Fans die Schlussszene des Tatorts vom 7. Januar: Der Fiat 130 des Kommissars wurde auf spektakuläre Art und Weise schwer beschädigt. Vom Auto gibt es jetzt hoffnungsvolle Neuigkeiten
Es ist die Horrorvorstellung für alle Oldtimerbesitzer: verschmorter Geruch, Rauch und ein schnell um sich greifendes Feuer aus dem Motorraum. Genau jenes Schicksal ereilte den Besitzer eines Citroën C4
Im Baseler Pantheon wird noch bis Mitte April die Geschichte von Maserati in einer Sonderschau näher beleuchtet. 30 Exponate auf vier und zwei (!) Rädern geben einen umfassenden Überblick der über 100 Jahre alten Marke