Hochgeladenes Bild
Weihnachtsmarkt

Besinnlich in der Klassikstadt

Im besinnlichen Ambiente Benzingespräche führen, zwischen edlen Automobilen flanieren oder bei den zahlreichen Händler auf Entdeckungstour gehen – das alles geht beim Weihnachtsmarkt der Klassikstadt Frankfurt

Kleinanzeigen

Anzeige aufgeben
Ausstellung

Das Wirken der Maybachs

Ende September eröffnete der Freundeskreis Maybach Museum e.V. im Stadtarchiv Friedrichshafen die Ausstellung „In der Luft, zu Wasser und zu Land“, die sich mit dem Vater-Sohn-Duo Wilhelm und Karl Maybach befasst

Retro Classics Cologne

Jetzt doch: Auch am Sonntag geöffnet

Nach einem Ordnungsbefehl der Bezirksregierung war unklar, ob die Retro Classics Cologne auch am Sonntag stattfinden würde. Jetzt gibt’s Klarheit: Die Messe öffnet nun doch auch am Totensonntag ihre Tore für Besucher – allerdings mit Einschränkungen

Auktion

Citroën räumt auf

Das Citroën Conservatoire zieht um und bringt vorher noch ein paar seiner Exponate auf den Markt. Anfang Dezember kommen 65 Fahrzeuge aus der Sammlung unter den Hammer

Honda Super Cub

Das 100-Millionen-Ding

Die Zahl klingt unglaublich, ist aber wahr: 100 Millionen Honda Super Cub sind seit 1958 von den Bändern gerollt. Eine Bestmarke, die so schnell vermutlich kein weiteres motorisiertes Fahrzeug brechen dürfte

Renault Twingo

Auf dem Weg zum Klassiker?

Kaum zu glauben, der Renault Twingo ist schon 25 Jahre alt. Die Franzosen transferierten mit dem kulleräugigen Charmebolzen erfolgreich das Van-Konzept in die Kleinwagenklasse

Peugeot L45

Der Hightech-Methusalem

Vier Zylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, 16 Ventile, 112 PS – was zunächst nach den Eckdaten eines beliebigen modernen Motors klingt, sind nur einige Eigenheiten des letzten überlebenden Peugeot-Rennwagens von 1913!

Sammlung

Motorenschau in Wolfsburg

Da wusste selbst VW nicht mehr weiter: Bei der Schaffung des neuen Motoren-Kabinetts im Automuseum Volkswagen wurden Zeitzeugen von früher ins Boot geholt, um die Exponate überhaupt identifizieren zu können

Trabant P50

Der treue Papp-Kamerad

Vor 60 Jahren verließ der erste Trabant die Werkshallen in Zwickau. Der schmucke Kleinwagen mit Zweitaktmotor war der Urvater des ersten Massenautos in der DDR

Hochgeladenes Bild ATS-Sportwagen

Raritäten – damals wie heute

Acht Ferrari-Mitarbeiter verlassen Maranello, bauen ihren eigenen furiosen Sportwagen und scheitern krachend. Doch seit ein paar Jahren können Gutbetuchte wieder einen exklusiven Renner der Marke ATS kaufen

Hochgeladenes Bild Peter W. Schutz

Der Retter des 911 ist tot

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Porsche AG Peter W. Schutz ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Gleich in seiner dritten Arbeitswoche fällte er eine der vermutlich wichtigsten Entscheidungen der Automobilindustrie

Hochgeladenes Bild Winterreifen

Keine Ausnahme für Klassiker

Wer mit seinem Oldtimer auch im Winter unterwegs sein will, etwa bei sonnigem Wetter, muss auch mit H-Kennzeichen mit entsprechend gekennzeichneten Winterrädern unterwegs sein

H-Anwärter

14 Klassiker für 2018

Jetzt kaufen, über den Winter zurecht machen und bald mit einem Oldtimer unterwegs sein: Die ersten Exemplare dieser 14 Autos kamen 1988 auf den deutschen Markt – und bekommen schon nächstes Jahr ein H-Kennzeichen

Titelblatt der schwedischen Zeitschrift "Teknikens Värld" Nummer 23/1997
Die A-Klasse im "Elchtest"

Auf der Kippe

Am 21. Oktober 1997 kippte ein Journalist die neue Mercedes-Benz A-Klasse auf das Dach. Der "Elchtest" wurde weltberühmt und setzte die Untertürkheimer ordentlich unter Druck. Mit dem überarbeiteten Modell begann der Siegeszug der Fahrdynamikregelung

Hochgeladenes Bild
25 Jahre Opelwerk Eisenach

Autos aus Eisenach

Opel feiert diesen Herbst das 25-jährige Jubiläum seines Werks in Eisenach. Doch auch BMW produziert seit 1992 wieder in der thüringischen Stadt. Wir blicken zurück auf fast 120 Jahre Fahrzeugbau von Wartburg, Dixi, BMW und EMW bis zu Opel