Als die Reifen blinken lernten
Früher war die Zukunft besser? In den Fünfzigern und Sechzigern dachten sich kluge Köpfe jedenfalls die wildesten Utopien aus. Eine davon waren Reifen, die auch blinken konnten – und es jetzt sogar wieder tun!
Früher war die Zukunft besser? In den Fünfzigern und Sechzigern dachten sich kluge Köpfe jedenfalls die wildesten Utopien aus. Eine davon waren Reifen, die auch blinken konnten – und es jetzt sogar wieder tun!
Knapp sechs Stunden Spaß auf feinen Straßen durch Bayern – und Sie können kostenfrei dabei sein! BRITISH CLASSICS und das Pascal-Kapp-Rallye-Team verlosen einen Startplatz für die 333-Minuten-Rallye!
Vor einem Jahr starb Motorrad-Ass Ralf Waldmann, jetzt kommt der Inhalt seiner Garage zur Versteigerung. Darunter gleich mehrere interessante historische Zweiräder und zwei offene Youngtimer
MG MGF nur 65´Km, Reifen, Batt, TÜV Neu, MK2
2001
5.980,- €
BMW 325 i
2002
2.500,- €
NSU Wankel-Spider
1967
7.500,- €
Jaguar MK II Daimler 2,5 V8 Baujahr 1969
1969
8.999,- €
Honda präsentiert einen modernen Kleinwagen im Retro-Look – und wir stellen uns die Frage: Wann hat das mit dem Retro-Design eigentlich angefangen? Wir blicken zurück und haben erstaunliche Antworten gefunden
Ausgerechnet im für seine rigiden Umweltschutzbestimmungen bekannten US-Bundesstaat Kalifornien machen sich Politiker Gedanken um eine Aufhebung des Tempolimits – und zwar genau wegen des Umweltschutzes!
Vor 40 Jahren startete Mazda mit einem völlig neuen Mittelklassemodell, dem 626. Während der Vorgänger in Deutschland quasi nicht stattfand, setzte der 626 ein erstes Ausrufezeichen, dass zukünftig mit den Japanern auch hierzulande zu rechnen war
Turbo, 16V, GTI und mehr: Wer heute einen Klassiker mit vernünftigem Maß von Leistung zu Gewicht haben möchte, muss lange suchen. Wir haben zehn kompakte Sportler gefunden, die es noch für unter 10.000 Euro gibt!
Scirocco und Corrado waren einst echte Publikumslieblinge bei Volkswagen. Das AutoMuseum in Wolfsburg zeigt demnächst in einer Sonderschau Prototypen und Varianten, die bisher kaum jemand kannte
Mercedes-Benz G-Modell
Im Februar 1979 präsentieren Mercedes-Benz und Steyr-Daimler-Puch ihren neuen gemeinsamen Geländewagen. Kaum einer dachte damals daran, dass dies der Beginn einer ziemlich langen Geschichte werden würde
Reparaturanleitungs-König
Reparaturanleitungen von Haynes kennt nahezu jeder Schrauber. John Haynes, der Mann hinter den Workshop Manuals mit Kultfaktor ist in der vergangenen Woche im Alter von 80 Jahren gestorben
Fehler beim Verzinnen
In einem sind sich viele Oldtimer-Restaurierer einig: Spachtel ist verpönt, Zinn ist das einzig Wahre. Doch auch der traditionelle Werkstoff kann bei unsachgemäßer Anwendung seine gemeinen Tücken haben
Hildebrand & Wolfmüller
Vor 125 Jahren drehte in München ein eigenwilliges Vehikel seine ersten verheißungsvollen Runden. Heute gilt dieser Moment als Beginn der Serienfertigung von Motorrädern – wenngleich die damals aber noch ganz anders aussahen…
Škoda Octavia
Vor 60 Jahren legte Škoda den Namensgrundstein für eine seiner heute erfolgreichsten Baureihen, den Octavia. Dabei war genau dieses Modell eigentlich gar keine Neuentwicklung als sie 1959 erschien
Serenissima
50 Jahre verschollen und jetzt wieder aufgetaucht: Auf der Rétromobile kommen gleich drei Serenissima unter den Hammer, die als verschollen galten. Wie, Sie haben noch nie von Serenissima gehört?