
Dorothy Levitt: Woman on Wheels
Die technikbesessene Motorsportlerin und Journalistin avancierte am 4. Juli 1903 durch Teilnahme an den „Southport Speed Trails“ auf einem französischen Gladiator zur ersten Rennfahrerin der Welt!
Die technikbesessene Motorsportlerin und Journalistin avancierte am 4. Juli 1903 durch Teilnahme an den „Southport Speed Trails“ auf einem französischen Gladiator zur ersten Rennfahrerin der Welt!
Nach insgesamt 64 Jahren hat sich Renault Deutschland von seinem Hauptsitz Brühl verabschiedet. Ab sofort residiert die Marke mit dem Rhombus in Köln-Mülheim.
Erstmals nach dem 2021 noch Corona-bedingt virtuell abgehaltenen Meeting treffen sich Fans luftgekühlter Boxer-Motoren dieses Jahr wieder live am Technoseum in Mannheim.
Am Steuer des übermotorisierten Muscle Cars war Newman die letzte freie Seele auf diesem Planeten, die versuchte, vor der Realität einfach davon zu fahren.
Am 10. Juli 1963 startete ein Ford Taunus 12 M im südfranzösischen Miramas, um einen 30 Jahre alten Distanzrekord zu brechen.
Die Enttäuschung über die kurzfristige Absage des Klassikertreffens an den Rüsselsheimer Opelvillen schlug in den sozialen Netzwerken hohe Wellen.
Klettverschluss, Gleitsichtbrille, Wetterbericht, TV-Liveschalten, Navi. Ohne Raumfahrttechnik gäbe es diese Innovationen nicht. Seit Anfang Juni gibt es die Sonderschau „All.täglich!“ im Mercedes-Benz Museum.
Wenn es in Deutschland einen Ort gibt, der für die Aufbewahrung von Fahrzeugen in maximaler Größe und Ausdehnung steht, dann sind es die Technikmuseen Sinsheim & Speyer im Südwesten.
Während manche Hersteller ihr Angebot an Oldtimerersatzteilen aufgrund der unklaren Zukunftslage und der „Mobilitätswende“ eher wieder zurückfahren, überraschen die Briten von Aston Martin mit einer Serie von Neuauflagen.
Die Marke, die einst zu den größten Moped- und Motorradherstellern Europas gehörte, feiert 100. Geburtstag. Anlass genug, von einer der ambitioniertesten Maschinen des Hauses zu erzählen, der großartigen Motobécane 350 L3.
Vor 60 Jahren ging ein Foto durch die Presse, das ein neues Sunbeam-Modellauf einer kleinen Barke mitten auf dem Canal Grande in Venedig zeigte – denSunbeam Venezia.
Vom 7. bis zum 8. Juli ist es wieder so weit: 350 Oldtimer aus ganz Europa verwandeln die Kurstadt in ein großes Freilichtmuseum der Automobilgeschichte.
Vor 150 Jahren als Strickmaschinen-Produzent gegründet, wuchs NSU zu einem bedeutenden Hersteller von Zweirädern und Automobilen. In Neckarsulm wird dies nun mit einer doppelten Sonderschau gefeiert.
Sie ist eine der ältesten Radarfallen des Landes – die Brückenblitzanlage am Elzer Berg auf der Autobahn A3 bei Limburg.