
Seit 100 Jahren gibt es ARAL
Jeder kennt sie, die blaue Lagune. Aral-Tankstellen gehören zum hiesigen Straßenbild wie Politessen oder Wurstbuden. Vor 100 Jahren begann deren Geschichte.
Jeder kennt sie, die blaue Lagune. Aral-Tankstellen gehören zum hiesigen Straßenbild wie Politessen oder Wurstbuden. Vor 100 Jahren begann deren Geschichte.
Die Technikmuseen Sinsheim und Speyer suchen besonders sportliche Autos für eine Sonderausstellung zum Thema: Faszination Tuning - VW vs. Opel. Die Organisatoren laden zum Live CARsting ein.
Im Winter 1953/54 tritt sie als erstes ADAC-Straßenwacht-Gespann der Vereinsgeschichte ihren Dienst an: die umgebaute und mit einem Beiwagen ausgerüstete NSU Konsul II
Bei mancher Extremsituation treffen aktuelle Verkehrsmittel an ihre Grenzen. Ab und an wird dann auf manch deutlich älteres Vehikel zurückgegriffen. Das wurde beim letzten großen Wintereinbruch in München mal wieder bewiesen.
Mit einem Bau- und Kunstschlosser aus Dessau fing es an: Vor 125 Jahren verkaufte Friedrich Lutzmann seine Anhaltische Motorwagenfabrik an Opel.
Am Freitag diese Woche öffnet die Classic Motorshow in Bremen ihre Pforten und wir sind mit dabei. Um die Orientierung vor Ort übersichtlich zu gestalten, gibt die Motorshow in Zusammenarbeit mit OLDTIMER MARKT einen Messeguide zum Download heraus
Die unter Insolvenzverwaltung stehende Kienle Automobiltechnik GmbH in Heimerdingen hört auf zu existieren. Der weltweit bekannte Spezialist für Mercedes-Benz-Klassiker war im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen geraten
Autofahrer erwartet ab dem kommenden Oktober ein neuer Stolperstrick auf dem Weg zum bußgeldfreien Bewegen ihres Kraftfahrzeuges: Nurnoch Winterreifen mit bestimmten Kennzeichnungen sind ab diesem Zeitpunkt zulässig.
Mehr Nachwuchs ins Oldie-Cockpit? In vielen Oldtimer-Clubs steigt der Altersdurchschnitt stetig an. Was tun also, um Jüngere fürs rostige Hobby zu begeistern? Der Mercedes-Benz 107-SL-Club startete dazu ein interessantes Projekt...
Das Pantheon in Basel als Forum für Oldtimer ändert seine Ausstellungsstrategie. Statt der Fokussierung auf nur ein Thema wie bisher will sich Pantheon-Kurator Stephan Musfeld künftig eher zufällig inspirieren lassen...
Herbert Linge, 1928 in Weissach geboren und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, war einer der großen Akteure in der Geschichte der Firma Porsche. Auf und abseits der Rennstrecke. Jetzt ist Linge im Alter von 95 Jahren verstorben.
Das Jahr 1986 steht nicht nur für gesellschaftliche Revolutionen, sondern auch für die Geburt eines speziellen Rennstalls: Zakspeed. Nun ist dessen Gründer, Erich Zakowski, Anfang November 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben.
Alles wird teurer. Regierungen in ganz Europa scheinen zum finanziellen Rundumschlag auszuholen. Von Sprit bis hin zu Bußgeldern.
Den alten Pappen geht es zunehmend an den Kragen. Was Jahrzehntelang hielt und gut war gilt nun als überholt. Denjenigen, die sich dem neuen Schein bislang verwehren, könnten im Alltag Hürden entstehen.