Für eine starke Lobby

BHLD stellt Weichen für die Zukunft

Der Vorstand des BHLD (Bundesverband Historische Landtechnik Deutschland e.V.) traf sich Ende März im IFA-Museum in Nordhausen. Auf der Agenda stand unter anderem die Zusammenarbeit mit dem ADAC, der neben Pannendienst auch weitere hilfreiche Angebote, wie eine Veranstaltungsversicherung für die angeschlossenen Clubs bietet. Der Vorstand wies darauf hin, dass viele Vereine noch nicht Mitglied im BHLD sind, für eine starke Lobby wäre hier Zuwachs sehr wünschenswert. Der BHLD verfügt bereits jetzt über beste Kontakte zum PAK (Parlamentarischer Arbeitskreis Automobiles Kulturgut) dem Sprachrohr für alle Oldtimer-Verbände. Mit EFHAM (European Friends of Historical Agricultural Machinery) sowie der FEHAMEC (Federatie van Verenigingen voor Historische Agrarische Mechanisatie) in den Niederlanden steht der Verein ebenfalls regelmäßig im Austausch. Auf internationaler Ebene vertritt Geschäftsführer Hubert Flaig als Mitglied in der Nutzfahrzeug-Kommission (Utilitarian Commission) die Interessen der Traktoren-Szene in der FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens), der weltweit größten Vertretung für historische Fahrzeuge und eine der profiliertesten Organisationen, wenn es um die Interessenvertretung bei der EU in Brüssel geht. Trotz dieser umfangreichen Kontakte und Verbindungen sowie der Tatsache, dass sich der Mitgliederbestand seit seiner Gründung im Jahr 2010 kontinuierlich nach oben entwickelt hat, hilft jedoch eine größere Basis, um einer zukünftigen Interessensvertretung größeres Gewicht zu verleihen.