
Mit zehn Zylindern und 130 Sachen durch die Wüste
Mehr bewegte Bilder zu unserer Story in der Januar-Ausgabe über ein Mercedes-G-Team, das sich den Traum von der Rallye Dakar erfüllt…
Mehr bewegte Bilder zu unserer Story in der Januar-Ausgabe über ein Mercedes-G-Team, das sich den Traum von der Rallye Dakar erfüllt…
Am 4. Februar 1945 endet das Leben eines der großen Macher der britischen Automobilindustrie: Bei einem tragischen Zugunglück am Londoner Bahnhof King's Cross kamen zwei Passagiere ums Leben, einer davon war der MG Mitbegründer Cecil Kimber.
Eigensinn und Eigenbau – auf den Feldern waren in der Vergangenheit so einige skurrile Gefährte unterwegs. Eine neue Ausstellung beleuchtet derlei Unikate
Am 12. März 1895 nahm die Netphener Omnibusgesellschaft die erste motorisierte Omnibuslinie in Betrieb. Der Rest ist Geschichte, denn der Verbrenner "fuhr" in den Folgejahren den Pferde- und Dampfwagen den Rang ab.
Die Oldtimer-Saison beginnt auch in diesem Jahr wieder im Norden. Vom 31. Januar bis 2. Februar trifft sich die Szene auf der Bremen Classic Motorshow. Übrigens: Viele der ausgestellten Fahrzeuge finden Sie auch im Kleinanzeigenteil von OLDTIMER ...
1991 lief in Eisenach der letzte Wartburg vom Band. Die Angestellten zelebrierten das damals wie eine Beerdigung. Im letzten Jahr sind, nach über 30 Jahren, Teile des "Grabschmucks" wieder aufgetaucht und werden jetzt in Eisenach ausgestellt.
Im Technik Museum Speyer ist eine neue Sonderschau zu sehen, die sich mit dem Werk von Günther und Fritz Gebhardt beschäftigt. Ihre Konstruktionen mischten in den Achtzigern in Le Mans mit
Bei auflaufgebremsten Anhängern darf der Verzögerungsmechanismus nur zum Rangieren gesperrt werden und muss auch bei Leerfahrten aktiv sein. Gängig sind die Systeme seit den 1930er Jahren.
In der Februar/März-Ausgabe von AMERICAN CLASSICS erwarten Sie folgende Themen: 1966er Buick LeSabre, 1958er Chevrolet Corvette Fancy Free, 1968er Ford Mustang GT California Special, 1970er Plymouth Sport Fury GT und vieles mehr...
Bewegte Bilder zu unserer Story in der Januar-Ausgabe über ein Mercedes-G-Team, das sich den Traum von der Rallye Dakar erfüllte…
Carroll Shelby war sicherlich nicht der erste, der einen großen Motor in ein kleines Auto zwängte. Dennoch ist sein Cobra 427 für viele der Archetyp so eines Unterfangens – und sicherlich ist er einer der radikalsten.
Vor 50 Jahren zeigte das österreichische Nutzfahrzeugunternehmen Steyr mit satter Leistung, wo auf den Äckern der Hammer hängt
Der „Alte Schule“-Macher Karsten Arndt stellt mit Gregor Schulz die Auswahl der Kinderkrebshilfe-Klassiker vor, die Sie gewinnen können. Einsendeschluss ist der 10. Januar 2025
Im Januar findet 2025 erneut der Motorrad-Wintertreff auf dem Schloss Augustusburg nahe Chemnitz statt. Für alle Hartgesottenen gibt es im Renaissanceschloss von einem Teilemarkt über Museum und Bikerparty einen bunten Strauß an Aktivitäten zu ...