
1964: Hatz hört auf
Nur elf Jahre währte der Schlepperbau bei Hatz. Einer der letztgebauten Traktoren aus Ruhstorf hat das Werk tatsächlich nie so richtig verlassen
Nur elf Jahre währte der Schlepperbau bei Hatz. Einer der letztgebauten Traktoren aus Ruhstorf hat das Werk tatsächlich nie so richtig verlassen
Love, peace, coffee. Unter dieser Überschrift reist Michel Malcin in einem alten Büssing durch die Lande und nennt das Ganze "Roadtrip to happiness". In diesem Sommer geht es richtung Santiago de Compostela
Für die Fans von Oldtimern und Supersportwagen ist sie das wichtigste Event des Jahres: Die Monterey Car Week, die alljährlich im August Tausende von Auto-Nerds nach Kalifornien zieht
bereits 1906 gründete Wilhelm Reuter in Stuttgart eine Sattlerei, aus der die Stuttgarter Karosseriewerk Reutter & Co. GmbH und schließlich Recaro hervorgingen. Die Firma reihte sich dabei in die aufstrebenden Stuttgarter Automobilindustrie ein, ...
In der September-Ausgabe erwarten Sie folgende Themen: 40 Jahre W 124, Blaulicht-Duell: Chevy Caprice vs. BMW 520i, Kaufberatung: Caterham Seven, 40 Jahre Ferrari Testarossa, 60 Jahre Honda RC165 & Co., Elektrik-Grundkurs und vieles mehr...
Der Leinwandklassiker wird 25. Das Lexikon des internationalen Films nennt ihn "eine streckenweise zotige Ruhrpottklamotte". Trotzdem hat die "Klamotte" längst Kultstatus erreicht, genauso wie seine automobilen Nebendarsteller
Vom 31. August bis einschließlich des 1. September findet in Schwetzingen eine einzigartige Oldtimer-Schau statt, an welcher sich große und auch kleine Gäste erfreuen können.
Mit dem Weltmeistertitel durfte er sich in seiner 14-jährigen Formel-1-Karriere leider nie schmücken – doch gleich zweimal errang der österreichische Automobilrennfahrer Gerhard Berger für die Scuderia Ferrari den dritte WM-Rang. Vor 40 Jahren, im ...
Paul Berger, führender Mitarbeiter der Schweizer Automobilmanufaktur Monteverdi und enger Vertrauter des Firmengründers Peter Monteverdi, ist im vergangenen Monat im Alter von 81 Jahren verstorben.
Der ehemalige Berliner Flughafen Tempelhof wird nun im Rahmen des Tages des offenen Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Audi präsentierte in Goodwood ein Goodie: Der Typ 52 "Schnellsportwagen" wurde vor rund 90 Jahren entworfen, aber nie gebaut. Das haben die Ingolstädter nun mit englischer Hilfe nachgeholt.
Am 10. und 11. August verwandelt sich das Außengelände des Erwin Hymer Museums in Bad Waldsee beim Summertime!-Festival wieder in einen historischen Campingplatz. Traditionell zieht die Veranstaltung scharenweise Neugierige an.
Die Kleinen und die Schnellen: In der aktuellen Sonderausstellung im Pantheon Basel in Muttenz werden bis 31. Oktober sehr britische Schöpfungen gegenübergestellt. Und zwar der Mini und Sportler von Austin-Healey
Auch dieses Jahr steigt die internationale Gleichmäßigkeitsveranstaltung „Gran Premio Nuvolari“. Die Gleichmäßigkeitsveranstaltung für historische Fahrzeuge führt über mehr als eintausend Kilometer quer durch Norditalien