In Rauch aufgegangen
Es ist die Horrorvorstellung für alle Oldtimerbesitzer: verschmorter Geruch, Rauch und ein schnell um sich greifendes Feuer aus dem Motorraum. Genau jenes Schicksal ereilte den Besitzer eines Citroën C4
Es ist die Horrorvorstellung für alle Oldtimerbesitzer: verschmorter Geruch, Rauch und ein schnell um sich greifendes Feuer aus dem Motorraum. Genau jenes Schicksal ereilte den Besitzer eines Citroën C4
Im Baseler Pantheon wird noch bis Mitte April die Geschichte von Maserati in einer Sonderschau näher beleuchtet. 30 Exponate auf vier und zwei (!) Rädern geben einen umfassenden Überblick der über 100 Jahre alten Marke
Der britische Rennfahrer Stirling Moss zieht sich mit 88 Jahren in den Ruhestand zurück. Berühmt wurde der 16-fache Formel-1-Grand-Prix-Sieger vor allem durch seinen Parforceritt bei der Mille Miglia 1955
Triumph Spitfire 1500
1973
9.750,- €
Fiat 500 F
1971
11.000,- €
Audi Coupé
1994
9.500,- €
Wartburg 312
1965
60.000,- €
Vor 80 Jahren kam Bernd Rosemeyer bei einem Unfall während Rekordfahrten auf der heutigen Autobahn 5 bei Langen-Mörfelden ums Leben. Er war einer der Spitzenstars seiner Zeit und befand sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere
370.000 Euro für die Universitätskliniken Mainz und Gießen: Die Leser der Zeitschriften OLDTIMER MARKT, OLDTIMER PRAXIS und BRITISH CLASSICS spendeten zum inzwischen 28. Mal für den guten Zweck
Vor 40 Jahren endete die Fertigung der VW-Käfer-Limousine in Deutschland – doch damit war die Erfolgsgeschichte des kleinen Krabblers noch lange nicht beendet
Die Erstausgabe der AMERICAN CLASSICS ist ab 18. Januar im Handel! Das neue Magazin aus dem Hause OLDTIMER MARKT bietet für 5,90 Euro alles, was das Land der unbegrenzten Kraftfahrzeug-Möglichkeiten für Fans bereithält
Während heute fast jeder alte Mercedes anhand seiner W-Nummer bekannt ist, hat sich beim W114/115 eine ganz andere Bezeichnung im Volksmund eingebürgert: "Strich-Acht". Doch woher kommt diese Bezeichnung eigentlich?
John Lennons Honda
Edle Fahrzeuge aus prominentem Vorbesitz kommen durchaus häufiger unter den Hammer. Doch diese Honda Monkey, die einst John Lennon gehörte, fällt ein wenig aus dem Rahmen…
Kenishi Yamamoto
Ohne ihn hätte es der Wankelmotor wahrscheinlich niemals so weit geschafft: Kenishi Yamamoto, ehemaliger Chef der japanischen Automobilmarke Mazda und eiserner Verfechter des Drehkolbenmotors ist gestorben
Diesel-Anteil
Nur unter neun Prozent aller Oldtimer mit H-Kennzeichen ist in Deutschland mit einem Dieselmotor ausgestattet. Trotz einer stetigen Zunahme bleibt deren Anteil am Gesamtbestand somit gering
Erster Traktor von John Deere
John Deere präsentierte vor 100 Jahren seinen ersten Ackerschlepper. 1918 übernahm die Firma aus Moline einen weiteren Landmaschinenhersteller und baute fortan dessen Traktor weiter. Erst das Modell D trug ab 1923 den Herstellernamen auf dem Blech
Neue Motorworld?
Die schwäbische Unternehmensgruppe Dünkel erwarb die Mehrheit am Opel-Altwerk in Rüsselsheim. Nach vielen nicht realisierten Projekten auf dem denkmalgeschützten Areal könnten sich nun neue Chancen unter dem Vorzeichen "Oldtimer" ergeben
BMW Group Classic: Torgebäude ausgezeichnet
Das historische Torgebäude von BMW zählt nun zu den schönsten Fassaden Münchens. Der Gebäudekomplex an der Moosacher Straße beherbergt seit dem Jahr 2016 die BMW Group Classic