
Innerorts beschränkt
Vor 60 Jahren wurden die Auto- und Motorradfahrer innerorts auf 50 km/h eingebremst. Vorausgegangen waren erbittert geführte Diskussionen über Verkehrssicherheit und beschnittene Freiheiten
Vor 60 Jahren wurden die Auto- und Motorradfahrer innerorts auf 50 km/h eingebremst. Vorausgegangen waren erbittert geführte Diskussionen über Verkehrssicherheit und beschnittene Freiheiten
Wie die Zeit vergeht: Die ersten Fahrzeuge mit einem Beifahrerairbag können nun schon ihr H-Kennzeichen bekommen. Denn vor 30 Jahren führte Mercedes-Benz den Lebensretter erstmals auch für die vorne mitfahrenden Insassen an
Es war im Vorfeld bereits erwartet worden: Der 917 mit der Fahrgestellnummer 24 wurde als heißer Kandidat für den teuersten Porsche überhaupt gehandelt. Nicht zuletzt seine Rolle in "Le Mans" sorgte für einen Zuschlagspreis von knapp zwölf ...
Beim renommierten Concours d’Elegance im amerikanischen Pebble Beach präsentierten die Jaguar-Spezialisten von Classic Motor Cars ein ganz besonderes Einzelstück: einen XK 120 mit Pininfarina-Karosserie
Mehr Frankreich geht nicht – wir verlosen eine Miniatur der legendären Citroën 2CV als Sonderausführung "Cocorico" des französischen Modellautoherstellers Solido!
Das Pantheon Basel zeigt in seiner mittlerweile 20. Sonderausstellung "Vom Handkarren zum Lieferwagen" 150 Jahre Transportgeschichte. Dabei geht es nicht um die großen Brummer, sondern um kompakte Arbeitstiere wie Piaggio Ape, Goli Dreirad und Co.
Unter dem traditionsreichen Namen Sunbeam vermarktete Chrysler Ende der siebziger Jahre eine der letzten Zuckungen der längst verblichenen Rootes-Gruppe – doch erst als Talbot setzte der kompakte Brite zumindest sportlich noch ein Ausrufezeichen
Ferrari hat in einem Prozess die Namensrechte für die traditionsreiche Bezeichnung "Testarossa" verloren – weil der Begriff nicht genutzt wurde. Geklagt hatte ein deutscher Spielzeughersteller, der den Namen künftig ganz anders einsetzen will…
Mit einer spektakuläre Drehung um die Längsachse wurde er berühmt: Der wohl bekannteste AMC Hornet überhaupt kommt in diesem Sommer unter den Hammer. Das etwas andere Bond-Auto präsentiert sich unberührt wie anno 1974
Mit 13 interessanten Bullis in einer Sonderschau feiert der PS.Speicher in Einbeck den fünfzigsten Geburtstag der zweiten Auflage des Volkswagen Transporters – und zeigt die vielen Talente des Dauerläufers
Ab ins Grüne oder doch lieber in die grüne Hölle? Der AvD Oldtimer-Grand Prix lockt vom 11. bis 13. August wieder viele Oldtimerfreunde und Motorsportfans in die Eifel
Der "Vater" des Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 ist tot. Als Leiter der Abteilung Fahrversuch und später Motorsportchef prägte er vor allem die fahrdynamischen Autos der Marke aus Untertürkheim über Jahrzehnte
Fast so alt wie das Auto selbst ist die Kunst rund ums Thema. In Emden sind nun Werke zu sehen, die sich mit dem Automobil in all seinen Facetten beschäftigt
Schloss Dyck bei Mönchengladbach wird am ersten Augustwochenende wieder von einigen hundert Oldtimern und Motorsportlegenden belagert. Bei den Classic Days ist für jeden Geschmack etwas dabei