
Gerüstet für alle Eventualitäten
Vor einem halben Jahrhundert wurde die erweiterte Einfahrbahn bei Mercedes-Benz in Stuttgart-Untertürkheim eingeweiht.
Vor einem halben Jahrhundert wurde die erweiterte Einfahrbahn bei Mercedes-Benz in Stuttgart-Untertürkheim eingeweiht.
Nachdem im vergangenen Jahr der Gründer des ersten privaten Toyota-Museums in Deutschland gestorben ist, suchte die Familie eine neue Bleibe für die über 100 historischen Exponate – und fand sie in Köln bei Toyota selbst…
Heute ist es eine Selbstverständlichkeit, den Nachwuchs im Auto besonders zu schützen, doch vor einem halben Jahrhundert waren Kindersitze noch ein Novum. Wieder einmal spielte dabei der schwedische Hersteller Volvo eine wichtige Rolle
Der Alptraum eines jeden Oldtimer-Besitzers: Das Liebhaberstück wird gestohlen. Eine Geschichte aus Hamburg nahm einen glücklichen Ausgang
Opel präsentiert ein neues schlichteres Logo im 2D-Look: Ein Blick zurück auf die Entwicklung des Rüsselsheimer Markenzeichens seit den Anfängen
Freunde des Fiat 500 dürfen sich freuen: Zum sechzigsten Geburtstag am 4. Juli gibt die italienische Post eine limitierte Sondermarke heraus
Fällt der Name Wankel, so denken viele an NSU Ro 80, Wankel-Spider oder Mazda Cosmo. Doch was hat der Wankel-Motor eigentlich mit Lindau zu tun? Felix Wankel forschte am Bodensee an Motoren für Wasser-, Luft- und Landfahrzeuge
Autowracks auf Autobahnparkplätzen oder grünen Wiesen waren in den Neunzigern noch üblich. Vor 20 Jahren sagte die Altauto-Verordnung Schrottautos den Kampf an
Haben Sie schonmal vom VW Apollo gehört? Kennen Sie den DKW Bemag Belcar? Weltweit gab es so manch merkwürdige Variante uns vermeintlich bekannter Autos. Wir haben zehn weitgehend unbeachtete Derivate für Sie herausgesucht
Ferdinand Porsches Geburtshaus im tschechischen Vratislavice ist von Grund auf renoviert und ab sofort auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Innern hat sich der Porsche Classic Club Tschechische Republik niedergelassen und eine kleine ...
Tom Tjaarda, einer der aktivsten und prägendsten Automobildesigner ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Vom Fiat 124 Spider bis zum Ford Fiesta hat er über 70 Autos seine Formensprache verpasst
Die geplante Einstellung der Steuervorteile für Autogas (LPG) zum Jahr 2019 ist vorerst abgewendet. Stattdessen sollen die Subventionen nun schrittweise bis 2022 abgebaut werden
Mehrfach war sie angekündigt, und ein Hersteller hatte sich bereits an dem Projekt verhoben. Doch nun steht das Comeback der Schwalbe tatsächlich bevor. Die Neuauflage des kultigen Ost-Rollers zieht allerdings keine Zweitaktfahne hinter sich her…
Am 30. Mai 1967 fiel der Startschuss für die Produktion des ersten Mazda mit Kreiskolbenmotor, des Cosmo Sport 110 S. Der weltweit erste Serienwagen mit Zweischeiben-Wankel markierte den Beginn einer langen Tradition bei dem japanischen Hersteller