Happy-End
Der Alptraum eines jeden Oldtimer-Besitzers: Das Liebhaberstück wird gestohlen. Eine Geschichte aus Hamburg nahm einen glücklichen Ausgang
Der Alptraum eines jeden Oldtimer-Besitzers: Das Liebhaberstück wird gestohlen. Eine Geschichte aus Hamburg nahm einen glücklichen Ausgang
Opel präsentiert ein neues schlichteres Logo im 2D-Look: Ein Blick zurück auf die Entwicklung des Rüsselsheimer Markenzeichens seit den Anfängen
Freunde des Fiat 500 dürfen sich freuen: Zum sechzigsten Geburtstag am 4. Juli gibt die italienische Post eine limitierte Sondermarke heraus
360
99.950,- €
380SL
29.950,- €
Volvo P 210
1960
12.000,- €
VW Käfer
1973
6.999,- €
Fällt der Name Wankel, so denken viele an NSU Ro 80, Wankel-Spider oder Mazda Cosmo. Doch was hat der Wankel-Motor eigentlich mit Lindau zu tun? Felix Wankel forschte am Bodensee an Motoren für Wasser-, Luft- und Landfahrzeuge
Autowracks auf Autobahnparkplätzen oder grünen Wiesen waren in den Neunzigern noch üblich. Vor 20 Jahren sagte die Altauto-Verordnung Schrottautos den Kampf an
Auch wenn sich bei OLDTIMER MARKT alles um alte Fahrzeuge dreht, hinter den Kulissen bedarf es doch immer digitaler Unterstützung: Cahensly Medien Mainz sucht eine/n PHP-Entwickler/in
Vor 90 Jahren ging ein aufsehenerregender Prozess zwischen Citroën und Opel zu Ende, der heute nahezu vergessen ist. Dabei prägte er zumindest einen Ausspruch, den wir heute noch verwenden und dessen Herkunft nur die Wenigsten kennen…
Wie wäre es denn einmal mit zwei Oldtimertouren der etwas anderen Art? Entweder im historischen Postbus durch die Schweiz oder im klassischen Setra-Panoramabus auf den Spuren der Musiklegende Johnny Cash die Welt entdecken
Autogas
Die geplante Einstellung der Steuervorteile für Autogas (LPG) zum Jahr 2019 ist vorerst abgewendet. Stattdessen sollen die Subventionen nun schrittweise bis 2022 abgebaut werden
Elektro-Schwalbe
Mehrfach war sie angekündigt, und ein Hersteller hatte sich bereits an dem Projekt verhoben. Doch nun steht das Comeback der Schwalbe tatsächlich bevor. Die Neuauflage des kultigen Ost-Rollers zieht allerdings keine Zweitaktfahne hinter sich her…
Wankel-Historie
Am 30. Mai 1967 fiel der Startschuss für die Produktion des ersten Mazda mit Kreiskolbenmotor, des Cosmo Sport 110 S. Der weltweit erste Serienwagen mit Zweischeiben-Wankel markierte den Beginn einer langen Tradition bei dem japanischen Hersteller
Sportwagen-Konstrukteur
Eric Broadley, der Gründer der Sportwagenschmiede Lola, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Broadley baute 40 Jahre lang Rennfahrzeuge und gilt als einer der erfolgreichsten Sportwagenkonstrukteure
Technik-Geschichte
Die ehrwürdigen Gebäude der Deutz AG in Köln, in denen Nicolaus August Otto einst den nach ihm benannten Viertaktmotor erfand, werden bald abgerissen – zugunsten eines neuen "urbanen" Stadtquartiers
P1900 Sport
Ein Volvo ist immer aus massivem dicken Schwedenstahl gefertigt? Nicht immer, vor sechzig Jahren wagte sich die Firma mit dem Bau eines Cabrios mit Kunststoff-Karosserie auf unbekanntes Terrain