
Endlich starten ohne Benzin
Vor 60 Jahren: Der Glühkopf hat bei Lanz ausgedient und der Kult-Trecker braucht nun erstmals keine Anlasshilfe mehr
Vor 60 Jahren: Der Glühkopf hat bei Lanz ausgedient und der Kult-Trecker braucht nun erstmals keine Anlasshilfe mehr
Der neue Onlineshop von OLDTIMER MARKT bietet jetzt noch mehr: Sie brauchen kurzfristig eine Kaufberatung als Download? Sie wollen wissen, in welchem Heft Ihr Klassiker bereits Thema war? Sie wollen eine Ausgabe nachbestellen? Kein Problem, wir ...
Leichter, stärker, schneller, brutaler: Vor einem halben Jahrhundert war der GTA das I-Tüpfelchen auf der ohnehin schon sportlichen Seele des Hauses Alfa Romeo
375.000 Euro für die Universitätskliniken Mainz und Gießen: Die Leser der Zeitschriften OLDTIMER MARKT, OLDTIMER PRAXIS und BRITISH CLASSICS spendeten zum inzwischen 25. Mal für den guten Zweck
Robert Manzon, der letzte Fahrer der allerersten Formel-1-Saison von 1950 ist am 19. Januar in Marseille gestorben
OLDTIMER PRAXIS wird 25 – und die Geschenke bekommen Sie! Denn auf der Bremen Classic Motorshow haben wir für Sie ein Expertenteam zusammengestellt, das Ihre Fragen rund um alle praktischen Oldtimerthemen beantwortet
Auch vor 60 Jahren gab es schon Autos mit Elektroantrieb. Eines davon fuhr früher auf einer Insel und bereichert nun die historische Sammlung der Audi Tradition – voll funktionsfähig
Vor 55 Jahren gewannen Hans Wehner und Horst Wilhelm in einem unschuldigen blauen Käfer die anspruchsvolle Tour d’Europe. Das VW-Museum widmet dem Erfolg nun eine eigene Sonderschau
Wenn das mal keine Weihnachtsleckerei für Oldtimerfreunde ist: Rudi Dietl hat mit einigen Helfern einen 450 Kilogramm schweren VW T1 aus Lebkuchen in Originalgröße hergestellt
Brian Lister ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Motorsportfans ist Lister vor allem aufgrund seiner ab 1954 unter eigenem Namen gefertigten Rennwagen ein Begriff
Eine Umfrage hat ergeben, dass historische Fahrzeuge den höchsten Stellenwert als Statussymbol unter allen Autos haben
Im Rahmen eines Bildungsprojektes hat ein Team von 20 Beschäftigten mit Behinderung einen 1984er Mexiko-Käfer restauriert
60 automobile Schätze, seit über 50 Jahren verborgen in diversen baufälligen Wellblechhütten und jüngst zufällig von Enthusiasten zufällig entdeckt. Klingt fast zu schön um wahr zu sein. Sollte es das tatsächlich noch geben? Sehen Sie selbst…
Die größte Land-Rover-Sammlung der Welt soll endlich ein eigenes Museum bekommen. Dafür bedarf es aber noch einiger Unterstützung