
Rückgang der Oldtimer-Diebstähle während des Lockdowns
Die Corona-Pandemie macht auch Spitzbuben das Leben schwer: Seit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 ist die Zahl der Oldtimer-Diebstähle stark gesunken
Die Corona-Pandemie macht auch Spitzbuben das Leben schwer: Seit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 ist die Zahl der Oldtimer-Diebstähle stark gesunken
Vor einem Vierteljahrhundert brachte Ferrari den Gran Turismo mit V12-Frontmotor zurück. Und wir stellen fest: Anders als andere Sportwagen der späten Neunziger ist der 550 Maranello erstaunlich gut gealtert
Im Rahmen der Monterey Car Week kommen Mitte August rund 1500 hochkarätige Klassiker unter den Hammer. Zu den Highlights gehört ein Porsche 917K, der Renn- und Filmgeschichte schrieb.
Opel öffnet die Hallen seiner Klassiker-Sammlung – zumindest virtuell. Die digitale 360°-Tour durch die Markengeschichte der Rüsselsheimer ist rund um die Uhr geöffnet, kostenlos zugänglich und ermöglicht den Blick auf über 600 Fahrzeuge
Aus Veranstalterkreisen wird die Absage des Oldtimer-Grand-Prix vermeldet. Eine offizielle Bestätigung steht zwar noch aus, jedoch haben Teilnehmer bereits die Information erhalten, dass der OGP nicht wie geplant stattfinden kann
Je älter die Autos werden, desto besser schneiden sie bei der Hauptuntersuchung ab – dies bestätigt die GTÜ in ihrer Oldtimer-Mängelstatistik auch in diesem Jahr. Mehr technische Zuwendung bräuchten hingegen Autos im Youngtimer-Alter
Eine Rallye, so simpel wie ihr Name: ohne Nenngeld, festen Starttermin und fertige Route. Stattdessen völlig individuell und mit jedem Oldtimer bei schönstem Wetter fahrbar. Und das Beste: absolut Pandemie-tauglich! Hier finden Sie die Bilder ...
In der August-Ausgabe von OLDTIMER MARKT erwarten Sie folgende Themen: Duell Audi 100 Coupé S und Fiat Dino, Kaufberatung Chevy-Van, Volvo 850 T-5R, Toyota Land Cruiser, Yamaha TR1, BMW R 16, Ölverlust an Simmerringen, und vieles mehr...
Bugatti geht an den kroatischen Autobauer Rimac. Eine der traditionsreichsten Automarken in Händen eines Elektroautoherstellers – passt das? Die beiden Gründer verbindet zumindest ihr Erfindergeist
In den Sechzigern mischten die Brüder Don und Derek Rickman erst den Moto-Cross-Sport auf und dann den Fahrwerksbau für Straßenmaschinen. Nun ist Derek Rickman gestorben
Mit ihrem ersten entwickelten Auto, dem EL1, stellt die Firma ELEGEND aus dem bayerischen Beilngries einen elektrogetriebenen Supersportwagen auf die Räder, dessen Optik das Design des Audi Quattro wieder aufleben lässt
Vor 30 Jahren, im Juli 1991, präsentierte Opel den neuen Astra. Gleichzeitig schickten die Rüsselsheimer den letzten der alten Seebären von Bord: Der Kadett wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Das legendäre Test-Oval auf dem Dach des Fiat-Werks in Lingotto soll begrünt werden. "Dies ist ein großes, sinnvolles und einmal mehr nachhaltiges Projekt, das die Stadt Turin, die Heimat von Fiat, wiederbeleben wird", sagt Fiat-Chef Olivier François
Vor 70 Jahren holte Porsche mit dem 356 SL den ersten Klassensieg beim knüppelharten 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Dem Triumph mit dem Leichtmetall-Coupé folgen weitere 107 Klassen- und 19 Gesamtsiege