
Abschied nach über 20 Jahren: British Classics Final Edition
Die Überschrift verrät es schon: Nach über 20 Jahren müssen wir mit der 'Final Edition' leider Abschied von unserem Schwesterheft British Classics nehmen
Die Überschrift verrät es schon: Nach über 20 Jahren müssen wir mit der 'Final Edition' leider Abschied von unserem Schwesterheft British Classics nehmen
Kennen Sie Omikron? Nein, gemeint ist natürlich nicht die Virusvariante, die die Nachrichtenlage ohnehin schon in fester Hand hat, sondern eine nahezu vergessene Automarke aus Berlin-Charlottenburg
Pandemiebedingt musste der Start der Oldtimersaison durch die Bremen Classic Motorshow auch in diesem Jahr wieder als Livestream stattfinden. Die höchst unterhaltsame und rund dreistündige Show ist noch bis 1. Mai kostenlos online zu sehen
Eine Rallye, so simpel wie ihr Name: ohne Nenngeld, festen Starttermin und fertige Route. Stattdessen völlig individuell und mit jedem Oldtimer bei schönstem Wetter fahrbar. Und das Beste: absolut Pandemie-tauglich! Hier finden Sie die Bilder ...
Enzo Ferrari beauftragt 1960 seinen damaligen Leiter der Entwicklungsabteilung Giotto Bizzarini damit, einen Nachfolger für die zwar noch immer siegfähige, aber recht konservativ gestrickte Berlinetta 250 GT zu konstruieren. Heraus kam der 250 GTO, ...
Im Januar starb Otto Künnecke an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Er war mehr als ein Sammler oder Netzwerker. Er war der erste und wichtigste "Influencer" der Kleinwagen-Szene, lange bevor es diese Szene und gar die Begrifflichkeit gab
Vor 30 Jahren, im Januar 1992, ging für Alfisti mal wieder das Abendland unter. Nach der Einsteiger-Baureihe Alfasud und dem Marken-Flaggschiff 164 wechselte nun auch der 155 zum Frontantrieb. Im Sport machte die Mailänder Mittelklasse den ...
Neunziger und Jahrtausendwende sind länger her, als einem das heute meist so vorkommt – und auf einmal sind Traumautos wie die 344 PS starke Corvette der fünften Generation erreichbar
Zwar muss die Messe erneut Pandemie-bedingt ausfallen, dennoch dürfen sich Experten und Interessierte zum 20-jährigen Jubiläum der Bremen Classic Motorshow auf ein zweistündiges Online-Event freuen. Los geht's am 5. Februar um 16 Uhr
In der Februar/März-Ausgabe von AMERICAN CLASSICS erwarten Sie folgende Themen: 1968er Plymouth GTX, Besuch bei Karl Geiger, 1973er Buick Riviera GS, Tipps zur TÜV-Abnahme, Corvette C8 Cabrio, 1950er Studebaker Champion und vieles mehr ...
Schon mit der Absage der Bremen Classic Motorshow kündigten die Veranstalter an, eine Alternative für die Präsenzmesse zum Saisonstart bieten zu wollen. Wie im Vorjahr wird es eine virtuelle Show in Form eines Livestreams geben
Eine Rallye, so simpel wie ihr Name: ohne Nenngeld, festen Starttermin und fertige Route. Stattdessen völlig individuell und mit jedem Oldtimer bei schönstem Wetter fahrbar. Und das Beste: absolut Pandemie-tauglich! Hier finden Sie die Bilder ...
Mit modernem Design und variablem Innenraum präsentierte Renault im Frühjahr 1972 auf dem Genfer Automobilsalon seine Interpretation eines zeitgemäßen Kleinwagens. Nun feiert der "Kleine Freund" seinen fünfzigsten Geburtstag
Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Simson S50 und Wartburg 353: Karl Clauss Dietel beachtete bei seiner Formgestaltung besonders den Alltag der Menschen. Am 2. Januar starb der Designer überraschend