Happy Meal Motorshow
29.11.-7.12. Dass es hier nicht immer historisch korrekt zugeht – geschenkt!
29.11.-7.12. Dass es hier nicht immer historisch korrekt zugeht – geschenkt!
Weg mit dem Barock der Fünfziger, bei SAME hielt vor sechzig Jahren die Kante Einzug ins Programm
14 Hallen plus Freigelände und 5000 Fahrzeuge auf 235.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – mit beeindruckenden Zahlen lockte die Auto e Moto d’epoca auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher aus Ländern nördlich der Alpen nach Bologna.
Audi 100
1989
10.500,- €
Lada Nova
1988
10.990,- €
BMW 2600
1961
19.900,- €
BMW 700
1960
10.000,- €
Batmobile und rasende Särge: zum 100. Geburtstag von George Barris
Liebhaber hochdrehender italienischer Renntechnik der Nachkriegszeit sollten sich den 28. und 29. November racing-rot im Kalender markieren.
Die Geschichte um VWs Betrugs-Diesel EA189 nimmt kein Ende. Nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat das Oberverwaltungsgericht Schleswig Ende September entschieden!
In Hammelburg werden Anfang November wieder die Weichen für die Zukunft der historischen Landwirtschaft gestellt.
Über zehn Millionen Euro sind dank Ihnen, liebe Leser, seit der ersten OLDTIMER-MARKT-Spendenaktion 1990 zusammengekommen. Die vergangene Aktion endete mit dem überragenden Ergebnis von 560.000 Euro – dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön. ...
Werkzeug
Wer sich jemals schmerzhafte Quetschverletzungen mit einer herkömmlichen Wasserpumpenzange zugezogen hat, lernt eine Knipex Cobra schnell lieben.
Veranstaltung
Etwas früher : 7. – 9. November Rund einen Monat früher als in der Vergangenheit findet die Nürnberger Herbstausgabe der Retro Classics statt. Es gibt Sonderschauen zu den Jubiläen von drei Opel-Modellen: 60 Jahre Kadett B, sowie 50 Jahre Manta B ...
Abschied für lange Zeit
Am 24. Oktober 1955 hüllten Stirling Moss, Mercedes-Benz-Rennleiter Alfred Neubauer, Karl Kling, Juan Manuel Fangio mit weiteren Akteuren in einem feierlichen Zeremoniell die Grabtücher über die für lange Zeit letzten Silberpfeile.
Wegbereiter der Mobilität
Im Sudetendeutschen Museum in München läuft derzeit die Sonderausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren“.
Stahl statt Schokolade
Bereits zum siebten Mal in Folge präsentiert Hazet einen Werkzeug-Adventskalender (ca. 60 Euro). Herzstück des exklusiven Sortiments hinter 24 Türchen ist ein handlicher 1/4-Zoll-Akkuschrauber mit einem Drehmomentbereich bis zu 5 Nm.
Ausstellung in München
Im Sudetendeutschen Museum in München läuft derzeit die Sonderausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere.