
In der Schweiz geht's wieder rund
Nach 65 Jahren heben die Eidgenossen ihr Verbot von Rundstreckenrennen auf. Der Beschluss des Schweizer Parlaments war eine Folge des schweren Unfalls 1955 in Le Mans, bei dem über 80 Zuschauer ums Leben kamen
Nach 65 Jahren heben die Eidgenossen ihr Verbot von Rundstreckenrennen auf. Der Beschluss des Schweizer Parlaments war eine Folge des schweren Unfalls 1955 in Le Mans, bei dem über 80 Zuschauer ums Leben kamen
Der Brite Sir Norman Foster ist nicht nur weltbekannter Architekt, sondern auch Kenner und Kurator besonderer Automobile. Für das Guggenheim Museum im spanischen Bilbao hat er eine besondere Ausstellung zusammengestellt
Die 2021 gezeigte Ausstellung zur Erinnerung an den Schweizer Rennfahrer Jo Siffert, der 1971 in Brands Hatch tödlich verunglückte, hat ein neues dauerhaftes Domizil im eidgenössischen Kanton Freiburg gefunden: Bei der Garage Nicoli R
Neuauflage eines Klassikers: Auch für diese Saison hat der ADAC wieder seinen beliebten Oldtimer-Ratgeber aufgefrischt. Die DIN-A5-Broschüre fasst auf 228 Seiten viel Wissenswertes rund um historische Automobile, Motorräder und Nutzfahrzeuge zusammen
Ein Mercedes-Benz ist nun das teuerste Auto der Welt. Der 300 SLR von 1955, entworfen und später als Dienstwagen (!) gefahren vom legendären Rennchef Rudolf Uhlenhaut wurde vom Auktionshaus Sotheby's für 135 Millionen Euro versteigert
Die Legende hält sich hartnäckig: Von den sechzehn Ingenieuren, die den ersten Saab entwickelten, sollen nur drei einen Führerschein besessen haben – aber fast alle einen Flugschein. Dennoch stellen die Flugzeugbauer 1947 ihr erstes Serienauto der ...
Um den Motorsport zu finanzieren, baute Ferrari vom Start weg auch Straßenautos. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen die Highlights der ersten 45 Jahre, also von den Anfängen 1948 bis zu den jüngsten Vertretern im H-Kennzeichen-Alter
Keine andere Marke hat eine Anhängerschaft, die vergleichbar wäre mit der Ferraris. Jetzt feiert der Sportwagenhersteller sein 75. Jubiläum. Dabei lief die Premiere alles andere als rund...
Brutale Leistung, fragwürdige Fahrwerkskonzepte, komplexe Bedienung, extreme Kompromisslosigkeit – manche Klassiker sind einfach ein Fall für Profis am Lenkrad. Wir haben 15 Oldtimer für echte Könner am Lenkrad zusammengestellt
Der PS.Speicher in Einbeck startet wieder durch: Waren die Depots Europas größter Oldtimersammlung bislang nur zu einzelnen Terminen zugänglich, sind seit Anfang April die Hallen auch an Wochenenden geöffnet
Eine neue Sonderschau zeigt das Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz ab 23. April 2022: "Vom Arschwärmer zum Stachelschwein – 100 Jahre DKW-Motorradbau"
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Versicherung für Ihren Klassiker? Der große Versicherungsvergleich von OLDTIMER MARKT stellt Ihnen übersichtlich die aktuellen Leistungen und Kosten von 19 Anbietern dar
Mit dem Starion gelang Mitsubishi der Vorstoß in die Welt der sportlichen Kompakt-Coupés. Dank Turboaufladung ließen seine Fahrleistungen ließen gar manchen Zuffenhausener Sportwagen hinter sich. Jetzt wird der kantige Exot 40 Jahre
Vor 90 Jahren erklang erstmals das bekannte *Tatütata*, wie wir es heute kennen: Gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr entwickelte die Firma Martin 1932 ein Folgetonhorn, das bald darauf obligatorisch für Einsatzfahrzeuge wurde