
Schaffen zwischen Kunst und Technik
Neue Sonderausstellung in der Central Garage Bad Homburg ab 16. April 2025 zum Konstrukteur, Künstler und Unternehmer Ernst Neumann Neander.
Neue Sonderausstellung in der Central Garage Bad Homburg ab 16. April 2025 zum Konstrukteur, Künstler und Unternehmer Ernst Neumann Neander.
Am 12. April 2025, ist das Deutsche Automuseum Schloss Langenburg in die neue Saison gestartet. Die diesjährige Ausstellung verbindet erneut Historie und Gegenwart – natürlich mit allerlei Exponaten aus der Automobilgeschichte, aktuellen ...
Im BMW Museum in München gibt es seit 2025 neue Ausstellungsinhalte, unter anderem das "Haus des Design". Auch die stehende Ausstellung wurde überarbeitet
In der Mai-Ausgabe erwarten Sie folgende Themen: Die Geschichte der Autowerbung, vor 60 Jahren: Wie aus DKW Audi wurde, Käfer-Prototyp VW 30, Kaufberatung Austin Seven, Hartge F1, Heinkel Tourist, Kawasaki Z 400, Hydrostößel wechseln, Kühlrippen ...
Nicht ganz 15 Jahre – ein paar Tage fehlten – stand Martin Trausnitz an der Spitze des Vereines „Historische Landtechnik Österreich“. Am 15. März trat er auf eigenen Wunsch zurück, um jüngeren Kräften die Möglichkeit zu geben, die Organisation ...
Diesen April steigt ab heute zum letzten Mal die Techno Classica in Essen. Wie und wo es weitergehen soll fragen sich Fans und Fachleute seit der Veranstalter SIHA bekannt gab, der Ruhrpott-Metropole den Rücken zu kehren.
Am Samstag, den 26. April 2025, findet in Pferdsfeld (Hunsrück) der nächste Pista & Piloti Hillclimb statt. Die markenoffene Gleichmäßigkeitsprüfung ist für Fahrerinnen und Fahrer klassischer und aktueller Automobile, sowie historischer Motorräder
Hans-Jürgen Wischhof, langjähriger Leiter des Geschäftsbereichs Unimog im Hause Mercedes-Benz, ist am 22. Februar im Alter von 85 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben.
Nur zehn Autos zur Homologation, etliche Freiheiten im Reglement, ergo mehr Hersteller im Boot: So lautet die Gleichung der FIA für die Zukunft der Rallye-WM, die im Rahmen der Gruppe S an den Start gehen soll. Doch die neue Ära endet, bevor sie ...
Vor 100 Jahren: 1925 erfolgte der erste Spatenstich zum Bau des Nürburgrings. Arte zeigt der deutsch-französische Fernsehsender Arte noch bis zum 17.6.25 eine Dokumentation rund um die wechselhafte Geschichte der Rennstrecke.
Als Nachfolger des Taunus Transit präsentierte Ford den in England konstruierten Transit. Er bedeutete zwar eine Abkehr vom Frontlenker-Prinzip des Vorgängers, die Schnauze bot jedoch die Möglichkeit, verschiedenste Motoren zu nutzen. Der einfach ...
Die Oldtimer-Szene ist in Bewegung, man merkt es auch an den großen Messen. Der Besuch auf der Stuttgarter Retro Classics gibt wenig Grund für Pessimismus: Ein jüngeres Publikum scheint auf dem Vormarsch, man muss sich darauf einstellen
In der April-Ausgabe erwarten Sie folgende Themen: 60 Jahre „Alte S-Klasse“ Mercedes-Benz W 108/109, Kaufberatungen Volvo Amazon u. BMW R80/100GS, Renault 5, Ferrari 166/212 Fontana, Technik erklärt: Kompressor, Triumph-Spitfire-Motor-Montage Teil 2 ...
Ingenieur, Visionär und Fremdkapitalvernichter. vor 20 Jahren starb John Zachary DeLorean, der Vater der wohl bekanntesten Zeitmaschine der Welt. Wir erinnern.