In Frankreich steht die „Crit’ Air“ auf der Kippe

Unerwartete Entwicklung

Umweltzonen perdu?Eine Mehrheit der Abgeordneten der französischen Nationalversammlung hat am 17. Juni für das „Vereinfachungsgesetz“ gestimmt, das gegen den Willen der Regierung Macron die Abschaffung der „Zones à faibles émissions“ (ZFE) einschließt. Die Entscheidung fiel im Zuge der zweiten Debatte zu dem umfassenden Gesetzespaket, das wirtschaftliche Bürokratie abbauen soll. Jetzt muss das Gesetz noch im Vermittlungsausschuss „Commission mixte paritaire“ zwischen Nationalversammlung und Senat abgestimmt werden, bevor es in Kraft treten kann. Die ZFE waren 2019 eingeführt und 2021 sowie 2025 deutlich ausgeweitet und verschärft worden. Eine dauerhafte „Crit’ Air“-Plakettenpflicht (entsprechend der Grünen Plakette in Deutschland) wurde etwa in Ballungsräumen mit mehr als 150.000 Einwohnern eingeführt, auch ausländische Fahrzeuge sind mittlerweile betroffen. Ein Manko der Regelung ist dabei, dass sie sich nicht am tatsächlichem Schadstoffausstoß, sondern am Datum der Erstzulassung eines Fahrzeugs orientiert.