
Jetzt neu: der OLDTIMER MARKT Taschenkalender
Der Taschenkalender von OLDTIMER MARKT ist wieder da und darf in keinem Handschuhfach fehlen! Der kompakte Begleiter glänzt mit Vollausstattung und bietet mehr, als jemals zuvor
Der Taschenkalender von OLDTIMER MARKT ist wieder da und darf in keinem Handschuhfach fehlen! Der kompakte Begleiter glänzt mit Vollausstattung und bietet mehr, als jemals zuvor
Als die Mauer vor 25 Jahren fiel war das Verlangen nach Autos aus dem Westen Europas ebenfalls grenzenlos. Doch auch ein paar Westler verfielen im Gegenzug dem Charme der Ostmobile
Das Museum Art & Cars in Singen stellt Andy Warhols Kunstwerke von klassischen Mercedes-Automobilen den originalen Fahrzeugen gegenüber
Das Automuseum von Volkswagen bekam jüngst zwei besondere Fahrzeuge gespendet: Ein Jeans-Käfer und ein unverbastelter Golf III GTI – beide aus Erstbesitz – erweitern nun die Sammlung des Wolfsburger Konzerns
Die Sonderschau "Stilikonen" auf der Cologne Fine Art lädt zur Zeitreise in die 1950er und 1960er Jahre ein
Bei der Automobilia Auktion Ladenburg kommen Mitte November wieder rare und sammelnswerte Stücke aus prominentem Vorbesitz unter den Hammer
45 Jahre nach der Übernahme durch FIat soll Ferrari wieder eigenständig werden – zumindest auf dem Papier
"Captain America", Peter Fondas Chopper aus dem Kultfilm Easy Rider ist in den USA für eine Million Dollar versteigert worden. Doch es gibt Zweifel an der Authentizität der Filmreliquie – denn irgendwie existiert das Original zweimal…
Im Herbst 1954 stellte Chevrolet eine komplett neue Modellgeneration vor, die der Marke zu neuem Schwung verhelfen sollte – und auch heute noch viele Fans hat
Karl Clauss Dietel, der Designer des Wartburg 353 bekam den Staatspreis der Bundesrepublik für sein Lebenswerk verliehen – erstmals wurde damit diese Ehre einem Gestalter aus der DDR zuteil
Das Stöbern und Suchen kann wieder beginnen: Mitte Oktober ist wieder traditionell Veterama-Zeit. Auf Europas größtem Oldtimer-Teilemarkt gibt es auch in diesem Jahr wieder allerhand zu entdecken
Sicherheit war lange Jahre kein großes Thema im Automobilbau. Anfang der siebziger Jahre änderte sich das und alle großen Hersteller bauten Versuchs- und Forschungsfahrzeuge zum Thema. Opel Beitrag hieß OSV 40 und basierte auf dem Kadett C
Frisch restauriert ist der einzige noch bekannte Rennwagen aus dem Hause Brennabor vorübergehend in das Brandenburger Industriemuseum eingezogen
Porsche stellt in aufwändigen Prüfprozeduren eine Liste mit den besten Reifen für klassische Modelle des Herstellers zusammen – damit die Zuffenhausener Sportler auch im Alter noch perfekt auf der Straße kleben