Ein Stück Geschichte
- 25. März 2025
- Jan Skibinski
Motorsport war nach Ende des Ersten Weltkrieges in Europa populär. Nachdem 1921 bereits die AVUS eingeweiht worden war, wünschten sich die Verantwortlichen im Deutschen Reich damals aber eine anspruchsvolle und kurvenreiche Rennstrecke für große internationale Rennen.
Die Dokumentationssendung auf arte beleuchtet einige Aspekte rund um die Planung der Rennstrecke und ihrer Entstehung in der damals strukturschwachen Eifelregion. Es kommen Historiker, Zeitzeugen und Prominenz aus Sport und Politik zu Wort. An den Ereignissen der Vergangenheit wird auf die Umbauten der Strecke, ihre Rolle nach dem zweiten Weltkrieg sowie auf die Entstehung der Grand-Prix Strecke eingegangen, nachdem Rufe über Sicherheitsbedenken der Fahrer immer lauter geworden waren.
Für Interessierte eine erhellende und informative Bereicherung, für Involvierte und Kenner der Materie bringt die Sendung vermutlich weniger Neues. Interessant sind aber Äußerungen von Kurt Beck, dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz zur jüngeren Geschichte des Nürburgringes. Seit einhundert Jahren ist die Rennstrecke ein fester Teil der Eifler Geschichte und mausert sich zu Rheinland-Pfälzischem Kulturgut.
Hier finden Sie die Dokumentation in der Mediathek auf arte.tv