
Gelb Schwarzer Renner zu gewinnen!
Als kleinen Vorgeschmack auf unsere Titelgeschichte in OLDTIMER MARKT 10/2016 verlosen wir das Modell eines Volkswagen 1303 S "Gelb Schwarzer Renner"
Als kleinen Vorgeschmack auf unsere Titelgeschichte in OLDTIMER MARKT 10/2016 verlosen wir das Modell eines Volkswagen 1303 S "Gelb Schwarzer Renner"
Eigentlich ist über die Mannheimer Veterama bereits alles gesagt: riesiges Angebot, urige Atmosphäre, gute Gespräche und fündig wird man auch immer. Jeder Oldtimerinteressierte sollte sich den größten Teilemarkt Europas nicht entgehen lassen
Vor 50 Jahren fiel die Startflagge für das erste Rennen der Canadian American Challenge, kurz CanAm-Serie genannt. Weder zuvor, noch danach, wurden ähnlich zügellose Rennwagen auf die Rundstrecke losgelassen
Sie wollten schon immer mal so einen richtig bösen Vorkriegs-Rennwagen besitzen? Einen mit makelloser Rennhistorie? Dann könnte der 1936er Aston Martin Speed „Red Dragon“ des Walisers Dudley Folland etwas für Sie sein
Vergangenen Mittwoch wurde in Kniebis bei Freudenstadt die alte Avia-Tankstelle wiedereröffnet. An der B28 im Schwarzwald können Oldtimerfahrer nun wieder stilecht volltanken
Bei der diesjährigen Auction Week im kalifornischen Monterey wurden trotz rückläufigen Verkaufszahlen wieder Rekorde gebrochen: Versteigert wurden unter anderem das teuerste britische, das teuerste US-amerikanische und das teuerste ...
Vor 40 Jahren präsentierte Audi den ersten in Serie gebauten Reihenfünfzylinder-Ottomotor in einem Auto – was als Kompromiss begann, wurde schnell zum markentypischen Erkennungsmerkmal und führte zu zahlreichen motorsportlichen Erfolgen
Was passt besser, als mit rollendem Kulturgut am Tag des offenen Denkmals vorzufahren? Dabei geht es nicht nur um die klassischen Denkmäler aus grauer Vorzeit, sondern auch um technikrelevante Geschichte der jüngeren Vergangenheit
Einer der spektakulärsten Oldtimer-Entdeckungen der jüngsten Zeit folgt jetzt das glanzvolle Comeback. Der BMW 507, den Elvis Presley während seiner Militärdienstzeit in Deutschland fuhr und der anschließend fast 50 Jahre lang als verschollen galt, ...
Während des Zweiten Weltkriegs trotz deutscher Besatzung entwickelt und daher schon ab 1946 auf dem Markt: Der Renault 4 CV war der französische Volkswagen der Nachkriegszeit und verkaufte sich auch hierzulande recht ordentlich
Im August 1966 stellte Opel seinen neuen Rekord vor. Mit kecken Hüftschwung und grundsolider Technik begeisterte der Rüsselsheimer seinerzeit knapp 1,3 Millionen Käufer – und sehr viele Menschen sogar bis heute…
Seine Fans nannten ihn „den besten erfolglosen Rennfahrer aller Zeiten“, die Presse schlicht einen „Pechvogel“. Doch außerhalb des Formel-1-Zirkus fuhr der Neuseeländer große Erfolge ein. Nun ist Chris Amon im Alter von 73 Jahren gestorben
Dem Nachfolge-Unternehmen National Electric Vehicles Sweden (NEVS), das seine Elektroautos im ehemaligen Saab-Werk Trollhättan weiterhin auf Basis des Saab 9-3 bauen will, war es nicht gelungen, sich den traditionsreichen Markennamen zu sichern.
Ende Juli wurde Bertha Benz (1849-1944) die späte Ehre zuteil im amerikanischen Detroit in die Automotive Hall of Fame aufgenommen zu werden - 32 Jahre nach ihrem Gatten Carl Benz…