Oldtimer Traktor – 11/2025
-
Die November-Ausgabe von OLDTIMER TRAKTOR erscheint am 9. Oktober und enthält unter anderem folgende Themen:
-
In Gottmadingen wäre man stolz gewesen, hätte der D 177 S so die Hallen verlassen. Bruno Störk restaurierte seinen Fahr bis ins Detail
-
Praktisch und robust müssen sie sein! Dass Traktoren aber auch schick sein können, bewies Oliver mit dem Modell 70 schon in den Dreißigern
-
Abgeklopft - Hanomag Granit 500: Was ist denn hier los?
-
„Die jungen Wilden“: Die Traktoren des britischen Herstellers JCB sind schnell, aber taugen sie auch auf dem Acker beziehungsweise, haben sie Oldtimer-Potential?
-
Er galt im Jahr 1928 als Kampfansage an große Traktorhersteller, der Mercedes-Benz OE. Lesen Sie, was daraus wurde und vor allem warum
-
Nur 112 Agrobil baute Fendt zwischen 1972 und 1983. Wir beleuchten die Geschichte und zeigen den Mix aus Lkw und Ladewagen im Einsatz
-
Wozu sind bei diesem Stamo eigentlich die Löcher im Schwungrad? Beileibe nicht die einzige Frage, die der EKM 1 NVD 18 aufwirft
-
Aktion Kinderkrebshilfe: Bei unserer 36. Spendenaktion können Sie neben einem Hanomag R 16 noch neun weitere Klassiker und viele attraktive Preise gewinnen. Mitmachen und Gutes tun!
-
„Einer von uns“: Arne Cieplin hat Traktoren von Lanz, IHC, Fahr und Hanomag, aber eine Marke liegt ihm besonders am Herzen ...
-
Allgaier A 111 - Motor zerlegen, Teil III: Bis hierhin war alles gut. Ob es dabei auch bleibt? Thomas Geis zeigt den Zusammenbau des Einzylinders unseres Allgaier A 111
Oldtimer Traktor 11/2025 ab 9. Oktober 2025 im Handel mit diesen Themen:
Titel
- Fahr D 177 S
Traktor-Thema
- Oliver 70
- "Abgeklopft": Hanomag Granit 500
- „Die jungen Wilden“: JCB 3000er Fastrac
- Mercedes-Benz OE
Land-Technik
- Fendt Agrobil S
- EKM 1 NVD 18
Panorama
- Aktion Kinderkrebshilfe
Land & Leute
- „Einer von uns“ - Hoch aus dem Norden: Arne Cieplin
Aus der Werkstatt
- Allgaier A 111 - Motor zerlegen, Teil III: Ersatzmotor gefunden
Infothek
- Prospekt-Nachdruck: Agria Diesel-Kleinschlepper 4800
- Motordaten-Archivblatt: IHC D 188