Bayern erfahren im BMW M1
Bayern wie im Märchen: Hinters Lenkrad eines BMW M1 gefädelt, starten wir den Reihensechszylinder M88 und begeben uns auf eine Tour – von den Seen bis zu den Schlössern König Ludwigs am Fuße der Alpen.
Bayern wie im Märchen: Hinters Lenkrad eines BMW M1 gefädelt, starten wir den Reihensechszylinder M88 und begeben uns auf eine Tour – von den Seen bis zu den Schlössern König Ludwigs am Fuße der Alpen.
Berge und Höhen, die einem nicht den Blick verstellen, sondern den Horizont erweitern. Verschlafene Ortschaften mit großartigen Bauwerken. Wurst, Käse und Brot, die einen jedes Sterne-Restaurant vergessen lassen und Biere, in denen man ersaufen mag ...
Der Südosten Sachsens ist ein Traum für Naturliebhaber und Genießer. Im Wartburg 311 erleben wir nicht nur die eindrucksvolle Schönheit des Elbsandsteingebirges, sondern machen auch eine Stippvisite hinter die tschechische Grenze. Willkommen in der ...
Eine Reise mit einem Auto, das kaum mehr auf den Rippen hat als ein knapp genährtes Motorrad? Mit 25 PS durch ganz Deutschland, rund 1500 Kilometer von Bayern bis zur Ostsee – kann so was Spaß machen? Es kann. Der Bericht von vier Tagen Leben und ...
Fast wirkt er wie eine Maxi-Variante des Ayers-Rock in der norddeutschen Tiefebene. Auf jeden Fall lädt der Harz zum genüsslichen Kurvenkratzen ein! Wir haben das facettenreiche Mittelgebirge im Golf-Cabrio erkundet.
Raus aus der City, rein ins Idyll: Die Seen des Alpenvorlands gleich hinter München sind verlockende Oasen – und ideal für Ausflüge im Oldtimer. Wir haben uns mit einem kommoden BMW 2000 auf die Reise gemacht…
Für einen Oldtimerfahrer gibt es vermutlich kaum etwas Schöneres als den Tag, an dem die Winterpause endet. Wie wäre es dazu mit einer Fahrt in den Spessart? Diesem sympathischen Mittelgebirge nördlich des Mains.
Viele Jahre vor Carl Benz’ erster Autofahrt ging in Bayern eine wichtige Verkehrsstraße in Betrieb: der gewaltige Ludwig-Donau-Main-Kanal. Doch so aufwendig sein Bau, so gering war seine Bedeutung – nach wenigen Jahren versank er in ...
Wer im Weserbergland auf den Spuren von „Lügenbaron“ Münchhausen wandelt, muss nicht gleich den Ritt auf der Kanonenkugel wagen: Im Cockpit eines Porsche 356 zum Beispiel lässt sich die romantische Region viel besser erkunden. Auch ...
Das Revier rund um den Edersee ist ein Paradies für Motorradfahrer. Und es bietet eine Menge spannender Ziele und Abwechslung für Kinder. Der Sohnemann hat hier seinen Spaß, der Papa auch – neudeutsch eine Win-Win-Situation also. Und am Ende eines ...
Auch der Bodensee hat eine Menge zu bieten – hier lässt sich eine gute Zeit verbringen! Kommen Sie mit uns auf Entdecker-Tour durch Oberschwaben und Allgäu bis zum Schwäbischen Meer
Dass man beim Stichwort Lüneburg eher die Heide als die charmante Hansestadt im Sinn hat, liegt in der Natur der Sache. Aber nicht nur die idyllischen Heideflächen, auch Lüneburgs piekfeine Mittelalter-Fassaden laden zur entspannten Sightseeing-Tour ...
Wanderungen durch die Mark Brandenburg hat schon Theodor Fontane genossen. Hier vereinen sich Natur, Kultur und Geschichte prächtig zum Gegenentwurf hektischer Städte. Wir machen uns im Ford Mustang auf zur Landpartie nördlich von Berlin!
Das Allgäu lockt mit sattgrünen Weiden, sanft gewellten Hügeln und kurvigen Landsträßchen vor der grandiosen Silhouette der Alpen. In der eindrucksvollen Kulisse warten Pässe, Seen und feine Sennereien auf Entdecker. In einer Mercedes Heckflosse aus ...
Im Dunkeln durchs Ruhrgebiet? Aber da ist doch nichts zu sehen. Und ob! Tauchen Sie mit uns und einem Chrysler New Yorker ein ins Nachtleben zwischen Duisburg und Dortmund – und erleben Sie die Metropolregion auf eine ganz andere Art und Weise.
Entschleunigung, das klingt zu neumodisch: Beim spätsommerlichen Ausflug an die malerische Küste Mecklenburg-Vorpommerns passt der Begriff „Bummeln“ viel besser. Wobei sich Bodden & Co. am besten an Bord eines Wohlfühl-Klassikers à la VW Karmann ...
Sie wollen Ihr Hotel in unserem Oldtimer-Branchenbuch vorstellen?
Sprechen Sie uns an!
Wer ins Wendland fährt, kommt an Gorleben nicht vorbei. Die Anti-Atom-Bewegung hat die Gegend geprägt, die jungen Rebellen sind sesshaft geworden – und haben das Wendland zum Fluchtpunkt für stille Genießer gemacht.
Müssen es immer atemberaubende Landschaften und grelle Metropolen sein? Im ’69er Chevrolet C20 Custom Camper entschlackten wir die Sinne auf der Suche nach den schönsten Ecken der Ostfriesischen Küste.
Kaum eine Region führt einem den Zeitenwandel eindrücklicher vor Augen als die Niederlausitz. Rund um den Spreewald vollzieht sich die Energiewende in rasender Geschwindigkeit. Ein Grund mehr, bei dieser Erkundungstour auf maximale Entschleunigung ...
Der schönste Umweg der Welt – folgt man der Mosel von Koblenz nach Trier, werden aus 100 Kilometer Luftlinie rund 200 Kilometer Flusslauf. Die endlosen Kurven bieten sich an für eine Genussreise. Zum Beispiel im Mercedes 190 Db…
Das Bauhaus katapultiert die Welt Anfang des vergangenen Jahrhunderts in die Moderne. Auf der Suche nach zeitlosem Design wird ein 7er BMW der Endachtziger zur Zeitkapsel zwischen Weimar und Dessau.
Rügen ist rau. Schön. Und romantisch. Und mehr wert, als nur einen Tagesbesuch. Auf unserer Erkundungstourmit dem VW Bus über das 926 Quadratkilometer große Eiland begeisterte es uns mit mehr als bloß herrlichen Alleen und dem Rasenden Roland
Das malerische Münsterland ist nicht nur hoch zu Ross oder auf dem Rad, sondern auch am Lenkrad eines Oldtimers eine echte Offenbarung. Insbesondere, wenn man die Route entlang der unzähligen romantischen Wasserschlösser wählt
Toskana und Elsass sind bekannte Reiseziele, durchaus mit Recht. Doch auch abseits der großen Ziele gibt es Regionen, die traumhaft schön und genauso interessant sind – wie beispielsweise das Nordpfälzer Bergland und der Hunsrück
Kuckucksuhren, Kurorte und Kirschtorte: Wer im Schwarzwald unterwegs ist, kommt an Klischees nicht vorbei. Aus der Cockpitperspektive hat die mystische Gegend aber noch ganz andere Leckerbissen zu bieten: Zum Beispiel die berühmte Bergrennstrecke am ...
Eine Runde auf der Nordschleife dauert in der Regel zwischen sieben und zwölf Minuten. Wir haben uns zwei Tage Zeit genommen und die geschichtsträchtige Burg auf einer 250-Kilometer-Tour weiträumig umrundet. Ganz gemütlich, in einem Ford Speedster ...
Wenn die Sonne im Herbst ihren Kopf senkt, kann eine Tour durchs südliche Mecklenburg zum erfrischenden Erlebnis werden. Das Land der tausend Seen ist wie gemacht für einen besinnlichen Saisonabschluss mit der Nase im Wind.