Nachrichten

Funkstill-Legung?

Ende 2015 wurden erste Autos mit der automatischen Notruf-Funktion eCall ausgeliefert, ab 1. April 2018 schrieb die EU das System dann vor. Per Mobilfunk und GPS setzt eCall im Fall eines schweren Unfalls automatisch einen Notruf an die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 ab. Doch jetzt gibt es ein Problem: eCall nutzt das digitale 2G-Netz – und das soll hierzulande bereits 2028 abgeschaltet werden, zwei Jahre früher als geplant. „Uns sind keine Nachrüstlösungen für die Umstellung auf das 4G/5G-Netz bekannt“, erklärte der ADAC, schon gar keine kostengünstigen. Ein defekter Notruf-Assistent gilt bei der Hauptuntersuchung jedoch als Mangel, der behoben werden müsse, erklärte der TÜV gegenüber dem Magazin Focus. Und weiter: „Fällt die Funktion allerdings durch die Abschaltung weg, liegt dies außerhalb des Einflussbereichs von Fahrzeughalter und Hersteller – und sollte daher aus unserer Sicht nicht als erheblicher Mangel bewertet werden. Die Klassifizierung der Mängel obliegt jedoch dem Verordnungsgeber.“ Schließen sich Brüssel und Straßburg der Ansicht des TÜV nicht an, könnten an dieser HU-Hürde künftig bis zu 5,5 Millionen Pkw scheitern, ein Großteil davon Klein- und Kompaktwagen.