Elektrisch rückwärts
- 07. Oktober 2025
- Red. OLDTIMER MARKT
Nach einer Studie im Auftrag der renommierten Friedrich-Naumann-Stiftung bedrohen neben fehlenden strukturellen Reformen vor allem das von der EU für 2035 beschlossene Verbrenner-Verbot jeden dritten Arbeitsplatz in der deutschen Automobilindustrie. Die beschäftigt aktuell direkt und indirekt über 700.000 Menschen. Durch das Verbot befürchten die Autoren eine Abkopplung vom Weltmarkt, auf dem in vielen Ländern wie Brasilien, Indien, Mexiko und Südafrika nach wie vor Verbrenner mit teils 90 Prozent Anteil an den Neuzulassungen die größte Rolle spielen. Selbst auf dem Heimatmarkt entfielen auf batterie- und hybridelektrische Pkw aktuell nur 50 Prozent der Neuzulassungen, so die Autoren. Die Studie kommt sicherlich nicht zufällig wenige Tage vor dem Moratorium der EU in diesem Herbst, bei dem das geplante Verbrenner-Verbot auf den Prüfstand kommt und unter anderem untersucht wird, ob der Ausbau der Lade-Infrastruktur ausreichend weit fortgeschritten ist.