Gab es den BMW 1802 mit Automatikgetriebe? Wieviel PS leistet der 1275er Motor des Mini Cooper S MkII? Und hat die BMW R25 wirklich ein quadratisches Bohrung-Hub-Verhältnis?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet seit Kurzem die neue Online-Datenbank der BMW Goup Classic. Das digitale Verzeichnis beinhaltet nicht nur die hauseigenen Automobile der Baujahre 1928 bis 2008, sondern auch alle Motorräder mit Propellerlogo, die zwischen 1923 und 2007 gebaut wurden. Besonders bemerkenswert: Obwohl BMW die Marke Mini erst 1994 übernommen hat, sind zudem alle klassischen Mini-Modelle der Urversion aufgelistet, beginnend beim 1959er Austin Seven über Exoten wie Riley Elf bis hin zum letzten Mini alter Bauform, dem Cooper 1.3i.