Nordschleife: Keine Motorrad-Touristenfahrten mehr
- 24. Februar 2025
- Red. OLDTIMER MARKT
Paukenschlag für die Nordschleifen-affine Motorrad-Fraktion: Gestern gab die Betreibergesellschaft Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG bekannt, dass Touristenfahrten für Zweiräder ab dieser Saison passé sind. Motorradfahrer werden nur noch im Rahmen von geführten Rennntrainings und Lehrgängen auf die legendäre Strecke gelassen.
Große Enttäuschung
Die Enttäuschung bei der Einspur-Klientel dürfte groß sein, die stets in Scharen zu den Touristenfahrten geströmt war. Geringer Trost: Guthaben oder 2025er Jahreskarten für Motorrad-Touristenfahrten können am Infocenter des Nürburgrings problemlos zurückgegeben oder für Touristenfahrten auf dem Grand-Prix-Kurs werden.
In den siebziger und achtziger Jahren waren Zuverlässigkeitsfahrten für Jedermann, sogenannte „Zuvis“, ein wichtiger Teil der Nordschleifen-Nutzung
Auf dem deutlich geräumigeren Grand-Prix-Kurs wird es weiterhin Motorrad-Touristenfahrten geben. Dort erhält die Zweirad-Fraktion exklusive Stints, die auch spontan und abhängig vom Andrang eingerichtet werden sollen.
Die von Helmut Dähne mit einer Honda RC30 1993 aufgestellte Bestmarke von 7:49 Minuten für eine Nordschleifenrunde wird nach Verbannung der Motorräder nun wohl nicht mehr gebrochen werden
Genauere Angaben finden Betroffene auf der Webseite der Rennstrecke unter dem Reiter „News“: www.nuerburgring.de
Von der Eröffnung 1927 an waren Motorradrennen fester Bestandteil des Nürburgrings. 1980 fand der letzte Motorrad-Grand-Prix auf dem langen Eifel-Kurs statt