Ausstellung in München

Nicht nur Ferdinand

Im Sudetendeutschen Museum in München läuft derzeit die Sonderausstellung „Ferdinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren“. Neben dem berühmten Käfer-Konstrukteur aus Maffersdorf, der diesen Monat 150 Jahre alt geworden wäre, kamen seinerzeit zahlreiche weitere Technik-Pioniere aus dem heutigen Tschechien. Die Bandbreite reicht von Franz von Gerstner, der eine wegweisende Pferdeeisenbahn konstruierte, über Albin Hugo Liebisch, den Erfinder des Böhmerland-Motorrads, bis Willibald Gatter, der in den 1930ern das Gatter-„Volksauto“ schuf. Von diesem noch vorm Käfer entstandenen Kleinwagen für alle hat nur ein Exemplar überlebt (Bild). Es ist in der Münchner Ausstellung, die bis zum 11. Januar 2026 dauert, zu sehen.

Weitere Infos unter: www.sudetendeutsches-museum.de

Sudetendeutsches Museum