Ende Legende
- 29. September 2025
- Red. OLDTIMER MARKT
-
Mini-Montage in Longbridge Anfang der sechziger Jahre: Bis zum Schluss hat sich wenig verändert, gegen Ende glich das Fließband eher einem Industriemuseum
Am 4. Oktober 2000 endete in Longbridge eine Ära, die über vier Jahrzehnte Automobilgeschichte mitgeschrieben hatte: Im Südwesten Birminghams rollte der letzte klassische Mini vom Band. Das kleine Auto war zu dieser Zeit längst mehr als nur ein praktisches und kostengünstiges Fortbewegungsmittel. Es war ein Symbol für die Swinging Sixties, für Jugendkultur und britische Schrulligkeit. Nicht zu vergessen den technischen Impact, den dieser Entwurf von Alec Issigonis Ende der Fünfziger dank quer eingebautem Frontmotor und Vorderradantrieb auf die weitere Entwicklung gehabt hatte. Der Mini wurde zur Blaupause zunächst für moderne Kleinwagen, später auch für deutlich größere Fahrzeugklassen. Mit seinem unverwechselbaren Gesicht mit den runden und – gemessen an den Gesamtmaßen – großen Scheinwerfern, dem kurzen Radstand und den geringen Überhängen verband er Pragmatismus mit Charakter. So hat der Mini die Herzen von Millionen erobert. Von Studenten bis hin zu den Beatles und – man mag es kaum glauben – Enzo Ferrari. Der wird sich vor allem am agilen Fahrverhalten erfreut haben, das sich auch Rennwagenkonstrukteur John Cooper zunutze machte und mit dem Mini Cooper dank Rallye- und Tourenwagen-Siegen eine Legende innerhalb der Legende schuf.
An jenem Oktobertag von 25 Jahren herrschte in den Hallen von Rover eine Stimmung zwischen Stolz und Melancholie. Die Arbeiter, die nicht selten seit Jahrzehnten Mini zusammengebaut hatten, wussten, dass sie mit jedem Handgriff dem Produktionsende näher kamen – bis zum finalen Exemplar. Den Schlusspunkt setzte schließlich ein roter Mini Cooper 1,3i – nach über 5,3 Millionen Exemplaren. Um den Wagen als Ikone der britischen Popkultur und Symbol einer Ära zu würdigen, gab sich zum EoP, dem „End of Production“, die Sängerin Lulu die Ehre, in ihrer Heimat Symbolfigur der poppigen Sechziger.