Ein Hundeknochen für Schnellfahrer
- 26. Februar 2025
- Red. OLDTIMER PRAXIS
Vorm Hintergrund einer Markenlizenzvereinbarung mit Ford hat die britische Firma Boreham Motorworks eine Sonderserie von 150 Hundeknochen-Escort RS angekündigt. Die Karosserie soll sich am 1969er Siegerfahrzeug der British Saloon Car Championship von Alan Mann Racing orientieren. Unterm Blech arbeitet indes heutige Technik: Als Antrieb bietet Boreham einen 185 PS starken 1,8-Liter Vierzylinder mit Viergang-Schaltgetriebe an. Alternativ dazu gibt es einen 2,1-Liter-Motor mit 300 PS, der bis 10.000 Touren drehen soll.
Er wird mit einem Fünfgang-Getriebe kombiniert. Um das klassische Sportwagen-Gefühl unverfälscht zu transportieren, wird komplett auf elektronische Helferlein wie ABS und ESP verzichtet. Die Produktion der Über-Escort ist fürs dritte Quartal 2025 geplant. Der Escort wird übrigens nicht auf Basis von Originalfahrzeugen hergestellt. Seine Karosserie entsteht, unter Verwendung neuer Technologien und Materialien, komplett neu. Wer Interesse hat, kann sich jetzt auf ein Fahrzeug bewerben. Allerdings darf man nicht knapp bei Kasse sein: Voraussichtlich 295.000 Britische Pfund – rund 360.000 Euro – soll der Spaß kosten. Als nächstes Projekt hat Boreham Motorworks übrigens eine Neuauflage des Ford RS 200 angekündigt. www.borehammotorworks.com