Bericht aus Brüssel
- 21. November 2025
- Red. OLDTIMER MARKT
Waren es die Sonderausstellungen zum 75. Jubiläum der Formel 1 oder zu V12-Motoren, dass die InterClassics in Brüssel am dritten November-Wochenende mit fast 30.000 Besuchern einen Rekord feiern konnte? „Das sind 29 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr und sogar 10 Prozent mehr als bei unserer bisher erfolgreichsten Ausgabe“, sagt Messeleiter Erik Panis – ein tolles Ergebnis zum zehnjährigen Bestehen. Was ihn aber besonders freut: „Der V12-Schwerpunkt führte zu einer großen Auswahl an Hyper- und Supersportwagen, die deutlich mehr junge Besucher anzogen.“ Der Erfolg bei den Jungen war so eklatant, dass Panis bei der kommenden Ausgabe der InterClassics Maastricht (15. bis 18. Januar) ein spezielles Supercars-Foyer einrichten will. Aber auch die eher altem Blech zugetanen Besucher kamen auf ihre Kosten – vor allem jene, die mit Kaufwunsch und Geld angereist waren: „Auch unsere Aussteller sind sehr zufrieden, da zahlreiche Fahrzeuge den Besitzer gewechselt haben“, so der Messe-Chef. Profitiert haben dürfte der Umsatz vom inzwischen internationalen Charakter der Messe. So rekrutierten sich Besucher und Aussteller aus Skandinavien, Großbritannien und Italien, mit Schwerpunkt auf den Be-Ne-Lux-Raum. In dem ist die InterClassics mittlerweile die größte Indoor-Oldtimer-Veranstaltung. Herzlichen Glückwunsch!
Dirk Ramackers
