Oldtimer-MarktOldtimer Markt

  • Anmelden
  • Shop
  • Abo
  • Kleinanzeigen
  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Termine
  • Reisen
  • Clubs
  • Newsletter
  • Zeitschriften
  • Suche
Sonderheft Nr. 66

Youngtimer-Technik

  • 18. September 2020
  • Red. OLDTIMER MARKT

Hochgeladenes Bild

Vor 50 Jahren waren es noch Rost und marode Motoren, die so manchem Auto-Dasein bereits nach fünf oder sechs Jahren ein Ende setzten. Oldtimer-Freunde mussten wohl oder übel schweißen lernen und stürzten sich mit dem obligatorischen Jetzt helfe ich mir selbst in den Motorraum. Heute erreichen Youngtimer-Karosserien mit ein wenig Pflege und Konservierung problemlos das H-Kennzeichen-Alter und die meisten Motoren, die im vorigen Jahr verschrottet wurden, hätten problemlos noch weitere 100.000 Kilometer geschafft. Heute verstecken sich die Auto-Killer ganz woanders.

Eine defekte Wegfahrsperre hindert uns am Wegfahren, ein defektes Blinkrelais, das mit einem Steuergerät eine untrennbare Einheit bildet, kann für einen wirtschaftlichen Totalschaden sorgen. Xenon-Scheinwerfer hinter milchigen Plastik-Streuscheiben sind nur komplett zu haben und kosten einen halben Monatslohn. Müssen die Oldtimer-Liebhaber von morgen Elektronik und Informatik studieren, wenn sie Fehlern in der Datenkommunikation ihrer CAN-Bus-Komponenten auf die Schliche kommen wollen? Ich wage die Prognose, dass Autos des Jahrgangs 2020 schlicht nicht mehr restaurierbar sind – zu vollgepackt mit Elektronik und Komfort-Helferlein und kaum noch komplett zerlegbar.

So sind die Autos der neunziger Jahre vielleicht die letzten Restaurierungsobjekte, die sich von Hobbyschraubern noch beherrschen lassen. Zum Glück gibt es aber auch Experten, die tief in defekte Steuergeräte eintauchen und vermeintlichen toten Blackboxen wieder Leben einhauchen. Und einige Probleme lassen sich mit ein wenig Hilfe auch selbst lösen. Dabei soll Ihnen dieses Sonderheft zur Seite stehen.

Für nur € 6,90 in unserem Online-Shop erhältlich oder hier als E-Paper lesen.

Sonderheft Nr. 66 ist ab 22. September erhältlich und enthält folgende Themen:

Schöne neue Welt

  • Die Youngtimer-Kaufberatung: Worauf Sie achten sollten

Sprich mit mir!

  • Onboard-Diagnose: Im Dialog mit der Technik

Chips frisch

  • Rettung naht: Steuergeräte sind fast immer reparabel

Bildstörung

  • Ein Profi beseitigt Pixelfehler in Kombiinstrumenten

Jetzt geht’s rund!

  • Anti-Blockier-System (ABS): Wellness für den Lebensretter

Anti Aging

  • Kunststoffpflege: Mehr als nur putzen

Plastikchirurgie

  • Risse und Brüche in Kunststoffteilen schweißen

Es lebe die Mechanik

  • K-Jetronic: Tipps zu Wartung und Fehlersuche

Luft-Hoheit

  • L-Jetronic: Siegeszug der elektronischen Einspritzung

Zentralorgan

  • Die Motronic übernimmt das komplette Motormanagement

Umverteilung

  • Düsen, Vorkammern, Glühkerzen: Diesel-Verteilerpumpe überholen

Elektro-Schock

  • Im Common-Rail-Diesel regiert die Elektronik

Klima-Wandel

  • Ist Ihr Kältemittel noch legal? Wir zeigen den Wechsel

Legal, illegal...

  • Neuer Durchblick für blinde Kunststoffscheinwerfer

Sommersprossen

  • Vom Handschmeichler zum Ärgernis: Weg mit dem Softlack

Hochgeladenes Bild Youngtimer locken oft mit günstigen Preisen. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, lesen Sie in unserem neuen Sonderheft

Das OLDTIMER MARKT-Abo

Jährlich 6% sparen, pünktliche und bequeme Zustellung
Kein Risiko, nach dem 1. Jahr kündbar
Exklusives Begrüßungsgeschenk

Zu den Abonnements

Nach oben
  • Kleinanzeigen
  • Shop
  • Abo
  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Zeitschriften
  • Spendenaktion
  • Impressum
  • Jobs
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf
  • Kontakt
  • RSS

© 2025 by oldtimer-markt.de. Alle Rechte vorbehalten

VF Verlagsgesellschaft mbH